Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Zutaten für 1 Portion
1.7 | kg | Pflaumen oder Zwetschgen |
---|---|---|
2 | EL | Rohrzucker, brauner Zucker |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
0.5 | TL | Zimt |
Zutaten für den Quark-Öl-Teig
150 | g | Quark, Magerstufe |
---|---|---|
70 | ml | Milch |
70 | ml | Sonnenblumenöl |
20 | g | Zucker |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
Zeit
72 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Pflaumen waschen, mit einem Tuch trocken reiben, halb aufschneiden und die Kerne herauslösen. Die geöffneten Pflaumen etwas aufklappen und an einer Längsseite bis zur Mitte einschneiden.
- Den Quark mit der Milch, dem Öl und dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine gründlich verrühren.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit dem Salz unter die Quarkmasse mischen und in etwa 3 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und das vorbereitete Backblech damit belegen.
- Die Pflaumen dachziegelartig und dicht auf dem Teig anordnen. Dann den Rohrzucker mit dem Zimt vermischen und über die Pflaumen streuen-
- Jetzt den Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen.
- Danach herausnehmen und vor dem Aufschneiden wenigstens lauwarm abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Öl ist für diesen Teig ausschlaggebend, denn es macht ihn besonders elastisch. Deshalb sollte es auf keinen Fall durch Butter oder Margarine ersetzt werden. Für süßes Backwerk eignet sich neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Für herzhaftes Gebäck darf es auch Olivenöl sein.
Für besonders lockeren Teig sorgt abgetropfter Quark. Dafür ein Sieb mit einem Mull- oder Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und etwa 1 Stunde abtropfen lassen. Dann im Tuch noch etwas auspressen und mit den übrigen Zutaten vermischen.
Den Teig nicht zu lange mit den Knethaken bearbeiten, da er sonst klebrig wird. Sollte das trotzdem passieren, noch etwas Mehl hinzufügen und unterkneten. Ist er zu fest geraten, etwas Milch untermischen.
Damit sich auf dem Teig keine Haut bildet und der Kuchen schön aufgeht, am besten gleich ausrollen, auf das Backblech geben, belegen und backen. Anderenfalls den Teig bis dahin mit einem feuchten Küchentuch abdecken.
User Kommentare
Ein schöner Zwetschgendatschi. Den Quark-Öl-Teig probiere ich aus, sonst verwende ich einen Hefeteig. Zum Bestreuen des Kuchens kann man auch Lebkuchengewürz nehmen.
Auf Kommentar antworten