Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Dieses Rezept ist toll, denn danach ist der Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig schnell zubereitet und abgesehen davon schmeckt er großartig.

Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (127 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1.7 kg Pflaumen oder Zwetschgen
2 EL Rohrzucker, brauner Zucker
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
0.5 TL Zimt

Zutaten für den Quark-Öl-Teig

150 g Quark, Magerstufe
70 ml Milch
70 ml Sonnenblumenöl
20 g Zucker
300 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz

Zeit

72 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Pflaumen waschen, mit einem Tuch trocken reiben, halb aufschneiden und die Kerne herauslösen. Die geöffneten Pflaumen etwas aufklappen und an einer Längsseite bis zur Mitte einschneiden.
  3. Den Quark mit der Milch, dem Öl und dem Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken einer Küchenmaschine gründlich verrühren.
  4. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen und mit dem Salz unter die Quarkmasse mischen und in etwa 3 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.
  5. Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und das vorbereitete Backblech damit belegen.
  6. Die Pflaumen dachziegelartig und dicht auf dem Teig anordnen. Dann den Rohrzucker mit dem Zimt vermischen und über die Pflaumen streuen-
  7. Jetzt den Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30-35 Minuten backen.
  8. Danach herausnehmen und vor dem Aufschneiden wenigstens lauwarm abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Öl ist für diesen Teig ausschlaggebend, denn es macht ihn besonders elastisch. Deshalb sollte es auf keinen Fall durch Butter oder Margarine ersetzt werden. Für süßes Backwerk eignet sich neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl. Für herzhaftes Gebäck darf es auch Olivenöl sein.

Für besonders lockeren Teig sorgt abgetropfter Quark. Dafür ein Sieb mit einem Mull- oder Küchentuch auslegen, den Quark hineingeben und etwa 1 Stunde abtropfen lassen. Dann im Tuch noch etwas auspressen und mit den übrigen Zutaten vermischen.

Den Teig nicht zu lange mit den Knethaken bearbeiten, da er sonst klebrig wird. Sollte das trotzdem passieren, noch etwas Mehl hinzufügen und unterkneten. Ist er zu fest geraten, etwas Milch untermischen.

Damit sich auf dem Teig keine Haut bildet und der Kuchen schön aufgeht, am besten gleich ausrollen, auf das Backblech geben, belegen und backen. Anderenfalls den Teig bis dahin mit einem feuchten Küchentuch abdecken.

Nährwert pro Portion

kcal
2.826
Fett
80,51 g
Eiweiß
61,78 g
Kohlenhydrate
457,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein schöner Zwetschgendatschi. Den Quark-Öl-Teig probiere ich aus, sonst verwende ich einen Hefeteig. Zum Bestreuen des Kuchens kann man auch Lebkuchengewürz nehmen.

Auf Kommentar antworten