Zwetschgenkuchen

Zutaten für 9 Portionen
3 | EL | Zucker, zum Bestreuen |
---|---|---|
2 | TL | Zimt, zum Bestreuen |
1 | kg | Zwetschgen |
70 | g | Zucker, für den Eischnee |
Zutaten für den Teig
180 | g | Butter, weich |
---|---|---|
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | g | Weizenmehl |
150 | g | Puderzucker |
2 | TL | Butter, für die Form |
2 | TL | Backpulver |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und sehr schaumig rühren.
- Anschließend die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher geben und die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zucker-Masse rühren.
- Dann das Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Eischnee aufschlagen.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver mischen und - abwechselnd mit dem Eischnee - unter die Buttermasse heben.
- Den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit der Butter ausfetten.
- Jetzt die Zwetschgen waschen, trocken reiben, halbieren und entsteinen.
- Anschließend den Teig in die vorbereitete Form füllen, die Zwetschgenhälften darauf verteilen und ein wenig in den Teig drücken.
- Zuletzt den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen und noch warm mit Zucker und Zimt bestreuen.
Tipps zum Rezept
Damit der Teig schön locker und flaumig wird, darf die Butter-Zucker-Ei-Masse insgesamt gern 5 Minuten gerührt werden. Die Mehlmischung sowie den Eischnee hingegen nur kurz mit einem Teigschaber unterziehen.
Der Eischnee wird schön fest, wenn sowohl der Rührbecher, als auch die Rührbesen der Küchenmaschine absolut sauber und fettfrei sind.
Je nach Größe, können die Zwetschgen auch geviertelt werden. Bei der Verarbeitung helfen Einweghandschuhe gegen eine Verfärbung der Hände, die sonst durch den Zwetschgensaft ganz braun werden. Diese Verfärbung lässt sich bei Bedarf mit Zitronensaft entfernen.
Am besten schmeckt zum Zwetschgenkuchen eine halbsteif aufgeschlagene Sahne, die mit etwas Vanillezucker und Zimt gewürzt ist.
User Kommentare