Pflaumenmus mit Schokolade

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Pflaumen, violett |
---|---|---|
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Stg | Zimt |
120 | g | Zucker |
25 | ml | Zwetschgenwasser (Zwetschgenbrand) |
180 | g | Zartbitterkuvertüre |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
775 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 740 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag zunächst die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen.
- Danach die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und mit den Pflaumen und der Zimtstange in eine Schüssel geben.
- Nun den Zucker darüberstreuen, das Zwetschgenwasser dazugießen, alles miteinander vermischen und zugedeckt über Nacht durchziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
- Den Schüsselinhalt auf ein tiefes Backblech (Fettpfanne) füllen und die Pflaumen - sobald der Backofen die gewünschte Temperatur erreicht hat - auf die mittlere Schiene schieben und 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Zartbitterkuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
- Nach Beendigung der Backzeit die Vanilleschote sowie die Zimtstange entfernen.
- Dann die heißen Pflaumen mit der flüssigen Zartbitterkuvertüre in einen Topf geben und mit dem Stabmixer zu einem feinen Mus pürieren.
- Schließlich das Pflaumenmus mit Schokolade in saubere Schraubgläser füllen, fest verschließen, auskühlen lassen und im Anschluss daran im Kühlschrank lagern.
Vorbereitung:
Zubereitung Pflaumenmus mit Schokolade:
Tipps zum Rezept
Die Pflaumen können auch direkt auf dem tiefen Backblech mit dem Zucker sowie dem Zwetschgenwasser vermischt werden. Dann den Zimt sowie die Vanilleschote hinzufügen und das Blech über Nacht in den kalten Backofen schieben. Es muss zum Aufheizen des Ofens nicht herausgenommen werden und bleibt dafür einfach 15 Minuten länger darin.
Runde, violette Pflaumen besitzen ein weiches Fruchtfleisch und sind sehr saftig. Sie sollten gut gereift und aromatisch sein, zumal feste Pflaumen ihre Kerne besonders hartnäckig festhalten.
Sollte das Pflaumenmus nach Beendigung der Backzeit noch zuviel Flüssigkeit enthalten, einfach etwas länger im Backofen lassen.
Kühl und dunkel aufbewahrt hält sich das Mus etwa 6 Monate.
User Kommentare