Pikante Blätterteigtaschen

Pikante Blätterteigtaschen sind als Vorspeise oder auch als Partysnack zum empfehlen, denn die Zubereitung ist mit diesem Rezept ganz einfach und vor allem schnell erledigt.

Pikante Blätterteigtaschen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Backblech Backpinsel Schüssel Backpapier Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen sowie ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend den Blätterteig aus der Kühlung nehmen, entrollen und in gleich große Rechtecke (etwa 6-10 cm) schneiden. Danach die Hälfte der Rechtecke mittig 4 Mal quer ein- aber nicht durchschneiden.
  3. Für die Füllung die Crème fraîche mit dem Salz sowie Pfeffer in einer Schüssel gut verrühren. Dann die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln.
  4. Nun die Rechtecke ohne Schlitze mit der Crème fraîche bestreichen, dann die Speck- und Zwiebelwürfel gleichmäßig darauf verteilen und den geriebenen Käse aufstreuen.
  5. Im Anschluss daran die eingeschnittenen Rechtecke exakt auflegen und die Ränder leicht andrücken. Danach das Ei in einer Tasse verquirlen.
  6. Zuletzt die pikanten Blätterteigtaschen auf das vorbereitete Backblech legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit den Leinsamen bestreuen. Dann im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und in etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Den Blätterteig weder kneten noch ausrollen, sondern nur entrollen. Zum Schneiden des Blätterteigs ein scharfes Messer verwenden. Denn wenn die Schnittkanten durch ein stumpfes Messer zusammengedrückt werden, kann der Blätterteig nicht aufgehen.

Die gewählte Backofentemperatur sollte erreicht sein, wenn das Backblech eingeschoben wird. Blätterteig braucht sofortige Hitze, damit er sich schön blättrig aufplustert.

Wir empfehlen, die Ränder der Blätterteigtaschen nach dem Füllen mit den Zinken einer Gabel anzudrücken. Zum einen halten dann die Nähte gut, zum anderen ergibt das ein hübsches Muster.

Das luftige Gebäck nach Fertigstellung lauwarm abkühlen lassen und genießen, denn dann schmeckt es am besten. Werden die Blätterteigtaschen als Vorspeise serviert, passt ein kleiner Blattsalat sehr gut dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
1.611
Fett
121,32 g
Eiweiß
28,47 g
Kohlenhydrate
96,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella Blätterteigschnecken

NUTELLA BLÄTTERTEIGSCHNECKEN

Lust auf etwas Süßes aus dem Backofen? Dann ist dieses Rezept für leckere, knusprige Nutella Blätterteigschnecken genau richtig.

Schnelle Apfelrosen mit Blätterteig

SCHNELLE APFELROSEN MIT BLÄTTERTEIG

Optisch und geschmacklich machen diese schnellen Apfelrosen mit Blätterteig viel her. Dieses Rezept garantiert großen Zuspruch an der Kaffeetafel.

Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung

BLÄTTERTEIGSCHNECKEN MIT QUARKFÜLLUNG

Ein schönes und einfaches Rezept, das zum nächsten Kaffeekränzchen diese köstlichen Blätterteigschnecken mit Quarkfüllung beisteuert.

Nutella-Sticks mit Blätterteig

NUTELLA-STICKS MIT BLÄTTERTEIG

Wer die Nuss-Nougatcreme liebt, wird sich über dieses Rezept für knusprige Nutella-Sticks mit Blätterteig freuen. Sie schmecken einfach umwerfend.

Nutella® im Blätterteig

NUTELLA® IM BLÄTTERTEIG

Lust auf zartes Schokogebäck? Nach diesem einfachen Rezept wird Nutella® im Blätterteig zu Stangen gedreht und knusprig gebacken.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Fluffig und zart sind diese köstlichen Schaumrollen und das Rezept zeigt, wie sie - auch für Anfänger - einfach nachzubacken sind.

User Kommentare