Pilz Risotto

Zu den schönsten Dingen im Spätsommer und Herbst gehört ein cremiger Pilz Risotto und schon die Zubereitung dieses Rezepts lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Pilz Risotto Foto svariophoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (89 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 g Risottoreis
1 Prise Salz
0.5 Bund Schnittlauch
50 g Butterstückchen, kalt
1 EL Butter
150 ml Weißwein, trocken
50 ml Olivenöl
100 g Parmesan, im Stück
2 Stk Schalotten
2 Stk Knoblauchzehen
400 g Pilze, frisch, gemischt
700 ml Geflügelfond
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Kochlöffel Bratpfanne Kochtopf Küchenpapier Küchenreibe Schere

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zunächst die frischen Pilze (Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge, Austernpilze, Kräuterseitlinge und/oder Champignons) nicht waschen, sondern trocken putzen. Größere Exemplare halbieren oder in feine Scheiben schneiden.
    2. Dann die Schalotten und den Knoblauch abziehen und beides fein hacken. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und mit einer Schere in feine Röllchen schneiden.
    3. Anschließend den Geflügelfond in einen Topf geben, zum Kochen bringen und danach auf dem Herd heiß halten.

    Zubereitung Pilz Risotto:

  1. Das Olivenöl in einem weiten Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und den Knoblauch sowie die Schalotten darin 2-3 Minuten dünsten. Dann den Risottoreis hinzufügen und unter Rühren ebenfalls 2 Minuten dünsten.
  2. Nun den Wein dazugießen und unter Rühren bei geringer Hitze vollständig einkochen lassen.
  3. Im Anschluss daran etwa 1/4 des heißen Geflügelfonds dazugießen und unter Rühren garen, bis die Flüssigkeit vollständig eingekocht ist.
  4. Diesen Ablauf wiederholen bis der Geflügelfond aufgebraucht ist. Es dauert etwa 30-40 Minuten (je nach Reissorte), bis der Reis außen weich und innen noch leicht bissfest ist.
  5. Währenddessen den Parmesan fein reiben und beiseite stellen. Anschließend die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Den Topf vom Herd nehmen, sobald auch die restliche Flüssigkeit vom Reis aufgesogen ist und die kalten Butterstückchen untermischen.
  7. Den Risotto mit Salz sowie Pfeffer würzen und die Hälfte des geriebenen Parmesans unterrühren, damit das Gericht eine sämige Konsistenz erhält.
  8. Zum Schluss die Pilz-Mischung unterrühren, den Schnittlauch sowie den restlichen Parmesan aufstreuen und den Pilz Risotto sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Wald- und Zuchtpilze nicht waschen, weil sie sich vollsaugen, sich dann nicht gut braten lassen und ihr Aroma verlieren. Es reicht aus, Verschmutzungen mit einem kleinen Küchenmesser, Küchenpapier und einem weichen Pinsel zu entfernen. Zuletzt die Stiele leicht abschaben und kürzen. Außerhalb der Saison können auch getrocknete Waldpilze verwendet werden.

Die Reissorte Arborio hat besonders große, runde Körner und ist perfekt für Risotto. Den Reis vorher ebenfalls nicht waschen, damit die anhaftende Stärke nicht weggespült wird.

Ein Risotto muss nicht permanent gerührt werden, aber immer wieder. Dadurch löst sich die Stärke, der Risotto wird schön cremig und nichts brennt an.

Das Wichtigste ist ein frisch geriebener Parmesan. Fertiger Streukäse ist hier keine Option!

Nährwert pro Portion

kcal
646
Fett
35,21 g
Eiweiß
21,46 g
Kohlenhydrate
58,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Ein Pinot Grigio oder ein Pinot Bianco sind zarte, fruchtige Weißweine, die perfekt zu diesem Risotto passen, weil sie mit dem feinen Pilz-Aroma nicht konkurrieren. Aber auch ein Merlot oder ein Barolo sind als fruchtbetonte Rotweine mit wenig Tannin tolle Begleiter.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare