Pilzsuppe mit getrockneten Pilzen

Das Rezept für die Pilzsuppe mit getrockneten Pilzen ist einfach, wird aus den Beständen der Vorratskammer zubereitet und schmeckt prima.

Pilzsuppe mit getrockneten Pilzen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (106 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

30 g Pilze, gemischt, getrocknet
1 Bund Suppengrün (Staudensellerie, Möhren, Porree)
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 ml Schlagsahne
1 EL Schnittlauchröllchen
100 ml Wasser, zum Einweichen der Pilze
800 ml Wasser

Zeit

85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Wasser für die Pilze in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Die getrockneten unter kaltem Wasser abspülen und dann in das kochende Wasser geben.
  2. Dann die Hitze reduzieren und die Pilze zugedeckt etwa 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Möhren schälen. Den Staudensellerie und den Porree putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel und sowie den Knoblauch schälen und grob hacken.
  4. Dann das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel sowie das zerkleinerte Gemüse (Möhren, Sellerie und Porree) darin 5 Minuten anbraten.
  5. Nun das Wasser angießen, alles 1 Minute aufkochen und die Suppe danach bei mittlerer Hitze 30 Minuten köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Pilze abgießen und dabei das Einweichwasser auffangen. Dann die Pilze mit dem Sud in die Gemüsebrühe rühren.
  7. Zuletzt die Schlagsahne zur Suppe geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles weitere 4-5 Minuten erhitzen.
  8. Die fertige Pilzsuppe mit getrockneten Pilzen heiß in Suppenschalen füllen, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Denn es gibt Butterpilze, Champignons, Herbsttrompeten, Morcheln, Steinpilze, Shiitake, Murr Err-Pilze, Pfifferlinge und diverse Pilz-Mischungen in getrockneter Form.

Getrocknete Pilze am besten in luftdichten Schraubgläsern aufbewahren, so sind sie mindestens 1 Jahr haltbar. Sie können nach dem Einweichen wie frische Pilze verwendet werden und haben ein sehr intensives Aroma.

Die Pilze nach dem Einweichen in einen Papierfilter gießen, damit eventuell noch vorhandener Sand nicht mit in das Einweichwasser gelangt.

Zur Pilzsuppe schmeckt geröstetes Brot mit einer Chili-Schnittlauch-Butter sehr gut oder diese leckeren Schinkenkipferl.

Nährwert pro Portion

kcal
151
Fett
15,47 g
Eiweiß
1,04 g
Kohlenhydrate
1,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Steinpilze in Sahnesauce

STEINPILZE IN SAHNESAUCE

Steinpilze in Sahnesauce sind ein Klassiker - aromatisch und umwerfend lecker. Das Rezept braucht etwas Zeit, ist aber ansonsten unkompliziert.

Pfannkuchen mit Pilzsauce

PFANNKUCHEN MIT PILZSAUCE

Die Pfannkuchen mit Pilzsauce sind leicht und bekömmlich. Das Rezept funktioniert immer, egal, welche Pilze die Saison gerade zu bieten hat.

Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen

PILZEINTOPF MIT GEFRORENEN PILZEN

Das Rezept für diesen köstlichen Pilzeintopf mit gefrorenen Pilzen ist delikat und benötigt durch deren Verwendung nur eine kurze Zubereitungszeit.

Omas Pilzeintopf

OMAS PILZEINTOPF

Omas Pilzeintopf wird nach ihrem Rezept mit Pilzen der Saison zubereitet. Er sättigt hervorragend und kommt mit viel Geschmack auf den Tisch.

Eingelegte Steinpilze

EINGELEGTE STEINPILZE

Wer italienische Antipasti mag, wird die Eingelegten Steinpilze lieben. Sie müssen allerdings nach diesem Rezept mindestens 4 Wochen durchziehen.

Pilzpfanne mit Ei

PILZPFANNE MIT EI

Dieses Rezept für eine köstliche Pilzpfanne mit Ei ist schnell zubereitet, sättigt sehr gut und wird kleine und große Pilzliebhaber glücklich machen.

User Kommentare