Pökelbraten

Der Pökelbraten gart sich fast von alleine. Ein einfaches und sehr deftiges Rezept, ideal auch für Kochanfänger.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (28 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Pökelfleisch, gepökeltes Schweinefleisch
2 Stk Möhren
2 Stk Zwiebeln
40 g Butterschmalz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

260 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch etwa 2-3 Stunden vor der Zubereitung zum Wässern in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
  2. In der Zwischenzeit die Möhren und Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nach dem Wässern das Fleisch mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  5. Das Butterschmalz in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, dann das Fleisch bei starker Hitze rundum scharf anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.
  6. Als Nächstes das vorbereitete Gemüse zum Fleisch geben, kurz mitrösten und ein wenig Wasser angießen.
  7. Nun die Pfanne mit dem Pökelbraten auf die mittlere Schiene des heißen Backofens stellen und etwa 90 Minuten garen.
  8. Danach herausnehmen, in Scheiben schneiden und mit beliebigen Beilagen servieren.

Tipps zum Rezept

Am besten eignet sich für dieses Rezept ein Stück vom Schweinenacken, -rücken oder der -schulter, da diese Teile schön durchwachsen sind und der Braten saftig wird.

Den fertigen Pökelbraten aus dem Backofen nehmen und etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. So haben die Säfte Zeit, sich gleichmäßig im Fleisch zu verteilen. Erst dann in nicht zu dünne Scheiben schneiden.

Als Beilagen passen ein Klassisches Sauerkraut, Kartoffelklöße und reichlich Senf dazu.

Aus dem Bratensaft lässt sich schnell eine einfache Sauce ziehen. Den Braten warm stellen, etwas Wasser oder Fleischbrühe in die Pfanne geben und den Bratensatz darin auf dem Herd loskochen. In die Sauce Saucenbinder oder etwas in Wasser glatt gerührtes Mehl rühren, kurz aufkochen lassen, bis sie bindet und abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
301
Fett
13,41 g
Eiweiß
39,80 g
Kohlenhydrate
5,48 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krustenbraten vom Schwein

KRUSTENBRATEN VOM SCHWEIN

Der Krustenbraten vom Schwein ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Rezepte

HUBERTUSBRATEN

Im Winter sind Rezepte wie das für diesen Hubertusbraten angesagt. Sie machen kaum Arbeit, gelingen garantiert und das Ergebnis ist köstlich.

Lendenbraten

LENDENBRATEN

Der leckere Lendenbraten ist geschmacklich ein Traum. Hier ein schnelles Rezept für eine tolle Hauptspeise.

Rezepte

SPIESSBRATEN AUS DEM BACKOFEN

Ein saftiger Spießbraten aus dem Backofen lässt sich auch ohne Spieß zubereiten. Das Rezept zeigt, wie er gefüllt, aufgerollt und gebraten wird.

Rezepte

LACHSBRATEN VOM SCHWEIN

Der leckere Lachsbraten vom Schwein ist ein feines und sehr delikates Festessen. Mit diesem tollen Rezept wird er saftig und sehr zart.

Rinderschmorbraten

RINDERSCHMORBRATEN

Er ist ein wenig aus der Mode gekommen, dabei ist ein saftiger Rinderschmorbraten so gut. Wie wäre es mit diesem Rezept für das nächste Sonntagsessen?

User Kommentare

il-gatto-nero

Unter 5 steht „Die Butter in einer ofenfesten Pfanne bei starker Hitze rundum scharf anbraten, so dass sich Röststoffe entwickeln.“ - Da ist wohl das Fleisch gemeint, die Butter verbrennt total. Ich würde eher Butterschmalz verwenden, das hält eine höhere Hitze aus.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Vielen Dank für den Hinweis! Sie haben natürlich völlig recht – gemeint war das Fleisch, nicht die Butter. Wir haben den Text entsprechend angepasst und den Tipp mit dem Butterschmalz ebenfalls aufgenommen. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten