Porterhouse Steak

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Roastbeef, mit Knochen und Filet |
---|---|---|
2 | TL | Pfefferkörner, schwarz |
1 | Prise | Salz, grob, für das Fleisch |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | zw | Rosmarin |
1 | zw | Thymian |
2 | Stk | Knoblauchzehen, geschält und halbiert |
3 | EL | Butter |
180 | ml | Rotwein, kräftig |
2 | TL | Wocestersauce |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch waschen, mit etwas Küchenpapier trocken tupfen und den Backofen auf 130°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Als Nächstes die Pfefferkörner in einem Mörser zerstoßen und großzügig zusammen mit Salz über das Fleisch streuen.
- Dann eine Pfanne stark erhitzen, das Öl hineingeben und das Steak pro Seite für etwa 3-5 Minuten scharf anbraten, bis eine goldbraune Kruste entsteht.
- Als Nächstes den Rosmarin, Thymian, die Knoblauchzehen und die Butter hinzufügen und das Steak mit der aromatisierten, geschmolzenen Butter mehrmals übergießen.
- Hiernach das Steak in den vorgeheizten Ofen stellen und so lange garen, bis eine Kerntemperatur von 54-56°C erreicht ist. Je nach Dicke und gewünschter Garstufe kann dies 1-2 Stunden dauern.
- Daraufhin herausnehmen, mit Alufolie bedecken und nochmals für 5-10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pfanne wieder zurück auf den Herd stellen, die Gewürze herausnehmen, dann den Bratensatz mit dem Wein ablöschen und die Worcestersauce dazurühren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zuletzt das Porterhouse Steak quer zur Faser aufschneiden, die Filetstücke wieder rund um den Knochen platzieren und zusammen mit der Sauce servieren.
Tipps zum Rezept
Das Steak etwa 1 Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Raumtemperatur annimmt.
Für ein gutes Steak sollte man am besten eine gusseiserne Pfanne oder eine Edelstahlpfanne wählen, die auch in den Backofen gestellt werden kann. Wenn keine zur Verfügung steht, dann das Steak mit den Gewürzen in eine entsprechende Form legen.
Ein Fleischthermometer im Steak während der Garzeit im Ofen hilft, die perfekte Kerntemperatur zu erreichen.
Dazu passen Rustikale Bratkartoffeln, Grillgemüse oder ein frischer Einfacher Feldsalat.
Das Porterhouse Steak lässt sich auch hervorragend auf dem Grill zubereiten. Dabei das Steak direkt über starker Hitze von beiden Seiten scharf angrillen, dann bei indirekter Hitze bis zur gewünschten Kerntemperatur garziehen lassen. So entsteht ein intensives Grillaroma und ein schönes Röstaroma.
User Kommentare
Man nennt das Steak auch "T Bone Steak" und wir braten es in der Grill-Pfanne (Weniger Energieaufwand, bei den heutigen Energiepreisen). Wenn wir am Abend müde von der Arbeit nach hause kommen, dann den Ofen vorheizen und das Steak dann noch ca. 1-2 Std. in den Ofen schieben, das ist zu viel des Guten. Das Rezept ist gut, aber wir lassen die Wocestersauce weg und nehmen dafür lieber Kräuterbutter.
Auf Kommentar antworten
Das Porterhouse Steak ist die größere Version des T-Bone Steaks. Es wird aus dem Ende des Rückens geschnitten, der Filet-Anteil ist beim Porterhouse größer.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Stück Fleisch. Das Porterhouse sollte zwischen 5 und 6 Zentimeter dick sein. Unbedingt ein digitales (schnelles) Fleischthermometer verwenden und dabei achtgeben, dass das Thermometer den Knochen nicht berührt.
Auf Kommentar antworten