Quarkstollen

Unter dieser dichten "Schneedecke" verbirgt sich ein herrlich saftiger Quarkstollen. Er ist nach diesem Rezept schnell geknetet und einfach gebacken.

Quarkstollen Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,1 (46 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

500 g Weizenmehl, Type 405
200 g Zucker
125 g Butter, zimmerwarm
250 g Quark, Magerstufe
200 g Mandelstifte
250 g Rosinen, gewaschen
2 Stk Eier, Gr. M
1 Pk Backpulver
1 Stk Bittermandelöl (Backregal)
100 ml Rum, braun
75 g Butter, zum Bestreichen
125 g Puderzucker, zum Bestreuen

Zeit

785 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 775 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Am Vortag die gewaschenen Rosinen in eine Schale geben, mit dem Rum bedecken und über Nacht darin einweichen.
  2. Am nächsten Tag zuerst den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit 2-3fach mit Backpapier auslegen.
  3. Dann das Mehl mit dem Zucker, der Butter, dem Quark, dem Backpulver und den Eiern in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine gut durchkneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.
  4. Anschließend die Rosinen abgießen und mit den Mandelstiften und dem Bittermandelöl gründlich in den Teig einarbeiten.
  5. Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einen Stollen formen. Dann auf das vorbereitete Backblech legen und auf der mittleren Schiene des heißen Backofens etwa 45 - 55 Minuten backen.
  6. Die Butter zum Bestreichen bei niedriger Hitze schmelzen, den noch warmen Quarkstollen damit einpinseln und dick mit Puderzucker übersieben.

Tipps zum Rezept

Der Teig lässt sich besser formen, wenn er für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank gestellt wird. Alternativ eine spezielle Stollenform verwenden.

Die doppelte oder dreifache Lage Backpapier verhindert, dass die Unterseite des Quarkstollens während des Backens zu dunkel wird. Eventuell zusätzlich - etwa 10 Minuten vor Beendigung der Backzeit - mit Backpapier abdecken, damit seine Oberfläche ebenfalls nicht dunkel wird.

Damit der Teig während des Backens seine Stollenform behält, Alufolie (2 m) der Länge nach mehrfach zu einem etwa 10 cm breiten Streifen falten, den Teig damit umlegen und die Alufolie mit Heftklammern aus Metall fixieren.

Zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee schmeckt der Quarkstollen am besten mit kalter Butter und einer Konfitüre nach Wahl.

Nährwert pro Portion

kcal
357
Fett
15,18 g
Eiweiß
7,29 g
Kohlenhydrate
43,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Dieses Mohnstollen-Rezept sorgt mit einem flaumigen Hefeteig, einer süße Mohnfüllung und einer Zuckerglasur für ein tolles Geschmackserlebnis.

Einfacher Weihnachtsstollen

EINFACHER WEIHNACHTSSTOLLEN

Dieses Rezept für einen einfachen Weihnachtsstollen ist den Versuch wert. Er gelingt auch Backanfängern und schmeckt wirklich überraschend gut.

Butterstollen

BUTTERSTOLLEN

Das Rezept liest sich kompliziert, ist es aber nicht. Im Grunde lässt sich dieser feine Butterstollen genauso einfach backen, wie ein normaler Kuchen.

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Schon mal einen saftigen Mohnstollen gebacken? Dieses Rezept zeigt, wie einfach er aus flaumigem Hefeteig und einer leckeren Füllung gemacht wird.

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Dieser herrlich saftige Mohnstollen lässt sich mit diesem Rezept leicht nachbacken. Er ist köstlich und passt wunderbar in die Vorweihnachtszeit.

Omas schneller Weihnachtsstollen

OMAS SCHNELLER WEIHNACHTSSTOLLEN

Nach Omas Rezept gelingt dieser schnelle Weihnachtsstollen garantiert. Er schmeckt unwiderstehlich gut und kann schon vor dem Fest gebacken werden.

User Kommentare