Weihnachtsstollen
Mandeln, Rosinen und ein flaumiger Hefeteig machen dieses Rezept für einen köstlichen Weihnachtsstollen zu etwas Besonderem.
Foto Gutekueche
Bewertung: Ø 4,3 (24 Stimmen)
Zutaten für 6 Portionen
500
|
g |
Mehl
|
1
|
Wf |
Hefe
|
200
|
ml |
Milch, lauwarm
|
130
|
g |
Zucker
|
130
|
g |
Butter
|
100
|
g |
Mandeln, gehackt
|
100
|
g |
Butter, zum Bestreichen
|
100
|
g |
Puderzucker, zum Bestreuen
|
250
|
g |
Rosinen
|
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Hefewürfel mit den Händen zerbröseln und in lauwarmer Milch auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, darin Zucker und die aufgelöste Hefe geben, zu einem Vorteig vermischen und etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Danach die weiche Butter, die gehackten Mandeln sowie die Rosinen einarbeiten, zu einem glatten Teig verkneten und diesen zugedeckt etwa 2 Stunden gehen lassen.
- Anschließend den Teig zu einem Stollen formen, auf das Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- Den Stollen im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen. Danach sofort mit der zerlassenen Butter bepinseln und mit Puderzucker bestreuen.
Ähnliche Rezepte
Dieser leckere Weihnachtsstollen schmeckt einfach traumhaft. Die Familie wird von dem tollen Rezept begeistert sein.
Dieser herrlich saftige Mohnstollen lässt sich mit diesem Rezept leicht nachbacken. Er ist köstlich und passt wunderbar in die Vorweihnachtszeit.
Ein herrlicher Quarkstollen ist das Highlight auf jeder Kaffeetafel. Hier das Rezept für das traditionelle Weihnachtsgebäck.
Das Rezept liest sich kompliziert, ist es aber nicht. Im Grunde lässt sich dieser feine Butterstollen genauso einfach backen, wie ein normaler Kuchen.
Mit diesem Rezept gelingt Sächsischer Quarkstollen garantiert. Er lässt sich sehr gut vorbereiten und lagern, denn der Quark hält ihn frisch.
User Kommentare