Quarkstollen

Zutaten für 12 Portionen
150 | g | Butter, weich |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Pk | Backpulver |
250 | g | Quark, Magerstufe |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
3 | EL | Rum, braun |
130 | g | Rosinen, gewaschen |
3 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
80 | g | Butter, flüssig, zum Bestreichen |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den saftigen Quarkstollen zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend den Zucker, die Eier und die Margarine in eine Rührschüssel geben und etwa 5 Minuten lang mit den Rührbesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
- In der Zwischenzeit die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Den Zitronenabrieb und den Quark langsam auf kleiner Stufe unter die Zucker-Ei-Masse rühren.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und kurz unter die übrigen Zutaten heben.
- Zuletzt die Rosinen und Rum in den Teig einarbeiten.
- Jetzt eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf zu einem Stollen formen.
- Danach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 60 Minuten backen.
- Damit der Stollen bei längerer Lagerung nicht austrocknet, sofort nach dem Backen mit der flüssigen Butter bestreichen und mit dem Puderzucker bestreuen. Anschließend mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen und vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Für noch mehr weihnachtlichen Geschmack können zusätzlich noch Zitronat, Orangeat, Marzipan, Mandelstifte und/oder gehackte Nüsse sowie Gewürze wie Vanille, Zimt, Anissamen, Koriander, Gewürznelken, Piment und Kardamom in den Teig eingearbeitet werden.
Damit der Stollen eine schöne Form bekommt, zunächst den Teig zu einer etwa 40 cm langen Rolle formen, mit dem Backholz längs - nicht ganz mittig - eine Vertiefung in den Teig drücken, so dass ein höherer und ein niedrigerer "Hügel" entsteht. Zuletzt den höheren etwa zur Hälfte über den niedrigeren legen.
Ein Quarkstollen, der mit Backpulver gebacken wird, sollte 4-6 Wochen ruhen können, damit sich seine Aromen entfalten und gleichmäßig verteilen können. Wichtig ist, ihn luftdicht - beispielsweise erst in Frischhalte-, dann in Alufolie und zuletzt in einen großen Gefrierbeutel - zu verpacken und kühl zu lagern.
User Kommentare