Mohnstollen

Zutaten für 12 Portionen
2 | EL | Wasser, zum Bestreichen |
---|---|---|
2 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt |
Zutaten für den Hefeteig
250 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
40 | g | Zucker |
1 | Pk | Trockenhefe |
100 | ml | Milch, lauwarm |
50 | g | Butter, weich |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
Zutaten für die Mohnfüllung
100 | g | Mohn |
---|---|---|
30 | g | Zucker |
0.5 | Pk | Vanillepuddingpulver |
250 | ml | Milch |
Kategorien
Zeit
215 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 185 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeteig:
- Zuerst die Trockenhefe mit dem Zucker in die lauwarme Milch rühren.
- In einer großen Schüssel das Mehl, das Salz, das Ei sowie die weiche Butter mischen, die Hefemilch dazugießen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verarbeiten.
- Den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein sauberes Küchentuch über die Schüssel legen und den Hefeteig im warmen Backofen mindestens 2 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
Zubereitung Mohnfüllung:
- Den Mohn in eine mit Wasser gefüllte Schüssel geben und waschen. Dann in ein Sieb abgießen, nochmals kalt abbrausen und abtropfen lassen. Den Mohn danach auf einem Backblech verteilen und im 50 °C warmen Backofen etwa 15 Minuten trocknen lassen.
- Die Milch in einen Topf gießen und das Puddingpulver sowie den Zucker dazugeben und unter Rühren mit einem Schneebesen auflösen.
- Anschließend den Mohn in die Milch geben, den Topf auf den Herd stellen und die Mohnmischung bei mittlerer Temperatur erhitzen.
- Die Mohnfüllung unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten leise köcheln lassen, bis sie eindickt. Danach vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
Zubereitung Mohnstollen:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Etwas Mehl auf eine Arbeitsfläche streuen, den Hefeteig daraufsetzen und mit den Händen platt drücken. Danach mit einem Backholz zu einem Rechteck (etwa 35 x 30 cm) ausrollen.
- Nun die Mohnfüllung gleichmäßig darauf verstreichen, aber an den kurzen Seiten einen etwa 3 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig von einer kurzen Seite her aufrollen, zuletzt die beiden offenen Enden leicht zusammendrücken und unter der Rolle einschlagen.
- Den Mohnstollen vorsichtig und mit der Naht nach unten auf das Backblech setzen, mit ein wenig Wasser bepinseln und im heißen Backofen etwa 45 Minuten goldbraun backen.
- Anschließend aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Zuletzt in Scheiben schneiden, auf einer Kuchenplatte anrichten und den Puderzucker darüberstäuben.
Tipps zum Rezept
Das Waschen und Trocknen des Mohns verstärkt sein Aroma und senkt gleichzeitig den Morphingehalt. Beim späteren Backen wird ihm das Morphin dann weitestgehend entzogen.
Sofern der Mohnstollen nicht sofort verspeist wird, sollte er am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
User Kommentare
Den Mohn kaufe ich mir in Oberösterreich im Ganzen. Erst wenn er verwendet wird mahle beziehungsweise quetsche ich ihn. Fertiggemahlener Mohn aus der Packung hat kein Aroma mehr.
Auf Kommentar antworten