Omas schneller Weihnachtsstollen
Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
200 | g | Puderzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
250 | g | Quark, Magerstufe |
150 | g | Butter, in Stückchen |
250 | g | Rosinen, gewaschen |
125 | g | Mandeln, gehackt |
50 | g | Butter, zerlassen |
50 | g | Puderzucker, zum Bestreuen |
Zutaten an Gewürzen und Aromen | ||
1 | Prise | Salz |
5 | Tr | Bittermandelöl |
6 | Tr | Rumaroma |
4 | Tr | Zitronenaroma |
1 | Msp | Kardamom |
40 | g | Zitronat, gehackt |
Rezept Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dann das Mehl mit dem Backpulver auf eine Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Nun den Puder- und Vanillezucker, die Eier sowie Rumaroma, Zitronenaroma, Bittermandelöl, Kardamom und Salz in die Mulde geben.
- Danach etwas Mehl vom Rand dazugeben und alles zu einem Brei verrühren.
- Anschließend die Butterstückchen auf dem Teig verteilen. Den Quark, die Rosinen, die gehackten Mandeln und das Zitronat hinzufügen, alles gut mit dem Mehl vermischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Jetzt den Teig zu einem Stollen formen, auf das vorbereite Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 75 Minuten backen.
- Dann herausnehmen, Omas schnellen Weihnachtsstollen mit der zerlassenen Butter bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das Backpapier idealerweise dreifach auf dem Backblech auslegen. So wird verhindert, dass die Stollenunterseite zu dunkel wird.
Zitronat heißt die kandierte Schale von Zitronen - nicht jedermanns Sache. Stattdessen eine Bio-Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale fein abreiben und zum Teig geben.
Auf dem Backblech behält der Stollen seine Form, wenn ihm Grenzen gesetzt werden. Dafür Alufolie (etwa 2 m) längs zu einem etwa 8-10 cm breiten Streifen falten, um den länglich geformten Teig legen und mit Metall-Büroklammern oder Heftklammern fixieren.
Je länger der Stollen durchziehen kann, umso saftiger wird er. Nach dem Auskühlen zunächst in Pergamentpapier, dann fest in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens ein paar Tage ruhen lassen.
Um den Stollen länger haltbar zu machen, kann man diesen auch einfrieren.
User Kommentare