Omas Weihnachtsstollen

Dieses Rezept für Omas Weihnachtsstollen ist sehr einfach in der Zubereitung und das Ergebnis wird bestimmt von allen geschätzt und geliebt.

Omas Weihnachtsstollen Foto Gutekueche

Bewertung: Ø 4,1 (38 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpinsel Küchentuch Backpapier Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

145 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig die Hefe mit einer Prise Zucker in der lauwarmen Milch unter Rühren auflösen.
  2. Danach Mehl, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und das Hefewasser in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Die Schüssel anschließend mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen fast verdoppelt hat.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig erneut gut durchkneten und dabei das Bittermandelöl, die gehackten Mandeln, die Rosinen, das Zitronat sowie den Zitronenabrieb untermengen. Den Teig danach erneut 20 Minuten ruhen lassen.
  5. Nun den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit 3 Lagen Backpapier belegen.
  6. Jetzt aus dem Teig einen Stollen formen, auf das vorbereitete Backblech legen und im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen.
  7. Im Anschluss daran Omas Weihnachtsstollen aus dem Ofen nehmen, sofort mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit dem Puderzucker bestreuen.

Tipps zum Rezept

Darauf achten, dass die Milch nur lauwarm ist, weil höhere Temperaturen die Hefekulturen zerstören und der Teig dann nicht aufgehen kann.

Die Knethaken etwa 8 Minuten arbeiten lassen, damit sich alle Zutaten optimal miteinander verbinden und ein stabiles Teignetz aufbauen.

Wer keine Stollenform besitzt, formt den Teig zu einer etwa 40 cm langen Rolle, drückt mit dem Nudelholz der Länge nach eine Vertiefung hinein und schlägt eine Hälfte etwas versetzt auf die andere Hälfte.

Die dreifache Lage Backpapier bewahrt den Stollen beim Backen vor einer zu dunklen Unterseite.

Nährwert pro Portion

kcal
2.163
Fett
102,54 g
Eiweiß
34,13 g
Kohlenhydrate
274,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Dieses Mohnstollen-Rezept sorgt mit einem flaumigen Hefeteig, einer süße Mohnfüllung und einer Zuckerglasur für ein tolles Geschmackserlebnis.

Einfacher Weihnachtsstollen

EINFACHER WEIHNACHTSSTOLLEN

Dieses Rezept für einen einfachen Weihnachtsstollen ist den Versuch wert. Er gelingt auch Backanfängern und schmeckt wirklich überraschend gut.

Butterstollen

BUTTERSTOLLEN

Das Rezept liest sich kompliziert, ist es aber nicht. Im Grunde lässt sich dieser feine Butterstollen genauso einfach backen, wie ein normaler Kuchen.

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Schon mal einen saftigen Mohnstollen gebacken? Dieses Rezept zeigt, wie einfach er aus flaumigem Hefeteig und einer leckeren Füllung gemacht wird.

Mohnstollen

MOHNSTOLLEN

Dieser herrlich saftige Mohnstollen lässt sich mit diesem Rezept leicht nachbacken. Er ist köstlich und passt wunderbar in die Vorweihnachtszeit.

Omas schneller Weihnachtsstollen

OMAS SCHNELLER WEIHNACHTSSTOLLEN

Nach Omas Rezept gelingt dieser schnelle Weihnachtsstollen garantiert. Er schmeckt unwiderstehlich gut und kann schon vor dem Fest gebacken werden.

User Kommentare