Quinoa-Bratlinge mit Mango-Sauce

Quinoa-Bratlinge mit Mango-Sauce sind eine leichte, gesunde und wohlschmeckende Mahlzeit, die nach diesem Rezept einfach zuzubereiten ist.

Quinoa-Bratlinge mit Mango-Sauce Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zutaten für die Bratlinge

200 g Quinoa
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
4 EL Weizenmehl
1 Stk Ei, Gr. M
0.5 Bund Petersilie, glatt
4 Stk Frühlingszwiebeln
2 Stk Möhren
600 ml Gemüsebrühe
3 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

1 Stk Mango, reif
150 g Naturjoghurt
2 EL Limettensaft, frisch gepresst
1 EL Honig, flüssig

Zeit

53 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 38 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Mango-Sauce:

  1. Zuerst die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und grob zerteilen.
  2. Dann mit dem Joghurt, dem Limettensaft, dem Honig, Salz und Pfeffer in einem Mixer - oder mit einem Schneidstab - fein pürieren und kalt stellen.

Zubereitung Quinoa-Bratlinge:

  1. Anschließend die Quinoa in ein engmaschiges Sieb geben, unter heißem Wasser gründlich waschen und danach gut abtropfen lassen.
  2. Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Quinoa hineingeben und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren garen.
  3. Inzwischen die Möhren waschen, schälen und auf einer Küchenreibe grob reiben. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trocknen und die Blättchen fein hacken.
  4. Nun die gegarte Quinoa in ein Sieb abgießen, abtropfen und 2-3 Minuten ausdampfen lassen.
  5. Danach mit dem Möhrenrieb, den Frühlingszwiebelringen, 2/3 der Petersilie, dem Ei, dem Mehl, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel zu einem klebrigen Teig vermengen.
  6. Mit angefeuchteten Händen 12 gleich große Bratlinge aus dem Teig formen. Das Öl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Bratlinge darin in zwei Durchgängen nacheinander jeweils 4-5 Minuten von jeder Seite goldbraun braten.
  7. Zuletzt die Quinoa-Bratlinge mit Mango-Sauce auf Tellern anrichten und mit der restlichen Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Besonders für Veganer und Vegetarier sowie Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit ist das Pseudogetreide Quinoa eine Alternative zu anderen Getreidearten. Es ist protein- und nährstoffreich, sättigt lange und ist zudem für eine Low Carb-Ernährung geeignet.

Vor dem Garen müssen die Samen gut gewaschen werden. Grund hierfür ist, dass sich an der Schale der Samen sogenannte Saponine befinden, die gegen Pilzbefall oder Fraßfeinde schützen sollen. Saponine sind in keiner Weise giftig, aber durch sie haben die Samen einen bitteren Geschmack.

Die Bratlinge im heißen Fett zunächst 4-5 Minuten braten, bis der Rand leicht gebräunt ist. Erst dann vorsichtig wenden und auf der anderen Seite ebenfalls 4-5 Minuten braten. Nicht öfter wenden, damit die Bratlinge nicht auseinanderfallen.

Zum Warmhalten der fertigen Bratlinge den Backofen auf 80 °C vorheizen. Sie schmecken allerdings auch sehr gut lauwarm oder kalt.

Nährwert pro Portion

kcal
174
Fett
8,32 g
Eiweiß
5,07 g
Kohlenhydrate
19,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Gemüse-Bratlinge

HIRSE-GEMÜSE-BRATLINGE

Vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchino lautet das Rezept. Die Hirse-Gemüse-Bratlinge sind nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

SPINAT-KARTOFFEL-BRATLINGE

Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Zu diesem pflanzlichen Rezept passt ein Dip und ein Salat der Saison.

Blumenkohl-Broccoli-Bratlinge

BLUMENKOHL-BROCCOLI-BRATLINGE

Gemüseliebhaber kommen bei den Blumenkohl-Broccoli-Bratlingen voll auf ihre Kosten. Das Rezept ist einfach zubereitet und das Ergebnis sehr lecker.

Einfache Zucchini-Bratlinge

EINFACHE ZUCCHINI-BRATLINGE

So richtig lecker und knusprig werden diese einfachen Zucchini-Bratlinge mit Käse nach unserem Rezept, das sich prima für die schnelle Gemüse-Küche eignet.

Grünkernbratlinge

GRÜNKERNBRATLINGE

Dieses vegetarische Rezept für Grünkernbratlinge ist einfach zuzubereiten. Die Bratlinge werden knusprig, lecker und sind außerdem auch sehr gesund.

Einfache Kidneybohnen Bratlinge

EINFACHE KIDNEYBOHNEN BRATLINGE

Es geht auch ohne Fleisch, beweist dieses Rezept für Einfache Kidneybohnen Bratlinge. Die leckeren Gemüsefrikadellen sind gesund und schnell gemacht.

User Kommentare