Gemüsebratlinge mit Haferflocken

Gemüsebratlinge mit Haferflocken sind eine leckere und gesunde Mahlzeit. Das Rezept ist einfach und bringt auch Kindern Lust auf Gemüse näher.

Gemüsebratlinge mit Haferfocken

Bewertung: Ø 4,6 (109 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Haferflocken, zart
50 g Leinsamen, geschrotet
200 ml Bio-Gemüsebrühe, heiß
1 Stk Möhre, klein
1 Stk Zucchino, sehr klein
1 Stk Zwiebel, klein
3 EL Rapsöl
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Currypulver
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Haferflocken mit den Leinsamen in eine Schüssel geben, vermischen und die heiße Gemüsebrühe darübergießen. Danach abgedeckt etwa 10 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Zucchino und die Möhre waschen, putzen und das Gemüse nicht zu fein reiben. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  3. Anschließend 1/3 des Öls in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 3-4 Minuten anschwitzen. Dann den Knoblauch und die Gemüseraspel hinzufügen und etwa 5 Minuten mitdünsten.
  4. Nun die Gemüsemasse ausdrücken und zur Haferflockenmischung geben. Das Tomatenmark, Salz, Pfeffer und das Currypulver unterkneten und die Masse zu Kugeln formen.
  5. Das restliche Öl in der Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Kugeln etwas flach drücken und die Hälfte im heißen Öl 4-5 Minuten braten.
  6. Danach vorsichtig wenden und weitere 3-4 Minuten braten, dann herausnehmen und warm stellen.
  7. Jetzt die zweite Hälfte der Gemüsebratlinge mit Haferflocken auf die gleiche Weise braten und anschließend sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Es ist wichtig, dass die Bratling-Masse nicht so viel Flüssigkeit enthält. Daher das Gemüse nach dem Dünsten entweder in ein Sieb geben oder in ein sauberes Küchentuch füllen und die Flüssigkeit fest auspressen.

Sobald die abgeflachten Kugeln in das heiße Öl gesetzt wurden, nicht mehr bewegen, sondern die 4-5 Minuten braten, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Erst dann - und nur einmal - mit einem Pfannenwender wenden und fertigbraten. So bleiben die Bratlinge kompakt und zerfallen nicht so leicht.

Dazu passen ein gemischter Salat oder ein Kräuterquark mit Schmand.

Auch kalt schmecken die Gemüsebratlinge sehr gut. Sie lassen sich in einer Lunchbox prima für die nächste Mittagspause mitnehmen.

Ähnliche Rezepte

Gemüserösti

Gemüserösti

Dieses Rezept für Gemüserösti bringt Abwechslung in die Röstiküche und in dieser Form finden sogar die ganz Kleinen Gefallen an buntem Gemüse.

Ofengemüse auf dem Blech

Ofengemüse auf dem Blech

Gemüse im Backofen gegart ist äußerst schmackhaft. Nachfolgend ein super Rezept für Ofengemüse auf dem Blech.

Gemüsepfanne mit Reis

Gemüsepfanne mit Reis

Diese Gemüsepfanne mit Reis und Schinken ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack und nach diesem einfachen Rezept im Nu zubereitet.

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

Ofengemüse mit Süßkartoffeln

Nichts ist einfacher, als ein Ofengemüse mit Süßkartoffeln zuzubereiten. Ein Rezept, das schnell gemacht ist und gut in eine gesunde Ernährung passt.

Ratatouille

Ratatouille

Das Rezept für die Ratatouille ist einfach. Doch das Ergebnis schmeckt als Beilage zu Fleisch oder als Vorspeise, die warm oder kalt serviert wird.

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

Spinat-Kartoffel-Bratlinge

Diese veganen Spinat-Kartoffel-Bratlinge gelingen auch ohne Ei. Servieren Sie zu diesem pflanzlichen Rezept einen Dip und einen Salat der Saison.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte