Radieschenblättersuppe
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Radieschenblätter |
---|---|---|
3 | Stk | Kartoffeln, mehlig kochend, klein |
1 | l | Gemüsebrühe |
4 | TL | Crème fraîche |
2 | Stk | Zwiebeln, klein |
2 | Prise | Salz |
2 | Stk | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Butter |
0.5 | Msp | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Grün von den Radieschen trennen. Die Radieschenblätter verlesen und die festen Stiele abschneiden.
- Die Blätter gründlich waschen und grob hacken. Die Radieschen anderweitig verwenden.
- Anschließend die Kartoffeln schälen und grob würfeln. Dann die Zwiebeln schälen und in fein hacken.
- Nun die Butter in einem Topf erhitzen und die Radieschenblätter mit den Zwiebelstückchen darin für 4-5 Minuten dünsten.
- Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Kartoffelstücke dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Jetzt die Suppe etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Zuletzt die Radieschenblättersuppe mit einem Stabmixer fein pürieren, nochmals abschmecken und servieren.
Tipps zum Rezept
Radieschenblätter sind sehr gesund, denn sie enthalten sogar mehr Vitamine und Mineralstoffe als die Radieschen selbst. Sie sind ein wenig schärfer im Geschmack, wunderbar würzig und können in Suppen, Salaten und zu Pesto verarbeitet werden.
Als Topping passen zur Suppe hauchdünn gehobelte Radieschenscheiben, ein paar Rucolablättchen, winzige Knoblauchcroûtons, ein paar Gänseblümchen- oder Kapuzinerkresseblüten.
Mit diesem Rezept haben die Blätter eine neue Bestimmung gefunden, aber was tun mit den Radieschen selbst? Wie wäre es mit einem erfrischenden Radieschensalat mit Feta oder einem herzhaften Leberkäsesalat mit Radieschen?
User Kommentare
Sehr, sehr gut schmeckt diese Suppe, unbedingt zu empfehlen! Ich habe zusätzlich zwei Knoblauchzehen mitangedünstet.
Auf Kommentar antworten