Rahmgulasch

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Rindfleisch, mager |
---|---|---|
2 | EL | Butterschmalz |
4 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
300 | ml | Fleischbrühe |
200 | g | Crème fraîche |
2 | TL | Saucenbinder, dunkel |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 85 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Fleisch kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und in etwa 3-4 cm große Würfel schneiden.
- Danach die Zwiebeln und den Knoblauch schälen. Die Zwiebeln klein würfeln und den Knoblauchzehe mit der flachen Messerseite zerdrücken.
- Anschließend das Butterschmalz in einem Bräter stark erhitzen und darin die Fleischwürfel - in 2-3 Portionen - nacheinander scharf anbraten. Die jeweils gebratene Portion aus dem Bräter nehmen und zur Seite stellen.
- Wenn das Fleisch angebraten ist, die Zwiebelwürfel sowie den Knoblauch ins Bratfett geben und ebenfalls kurz anrösten. Dann das Fleisch zurück in den Bräter geben und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
- Nun die Fleischbrühe angießen und das Fleisch etwa 85 Minuten zugedeckt bei mäßiger Hitze schmoren, bis es schön zart ist. Währenddessen öfter umrühren werden, damit nichts ansetzt.
- Zuletzt nur noch die Crème fraîche einrühren, gegebenenfalls den Bratenfond mit etwas Saucenbinder binden und das Rahmgulasch vor dem Servieren noch einmal abschmecken.
Tipps zum Rezept
Das Rindfleisch sollte nicht fett, aber durchwachsen sein, da sich die enthaltenen Sehnen während des Schmorens in natürliche Gelatine umwandeln und der Sauce Bindung geben. Teilstücke vom Hals, Hoher Rippe, Schulter, Ober- und Unterschale sind für Schmorgerichte bestens geeignet.
Natürlich kann auch bereits geschnittenes Rindergulasch verwendet werden, allerdings weiß man bei einem ganzen Stück genau, woher es stammt und bestimmt die Größe der Fleischwürfel selbst.
Bei den Zwiebeln nicht sparsam sein und eher mehr als zu wenig nehmen. Sie verleihen dem Gulasch nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern machen die Sauce sämig.
Zum Rahmgulasch schmecken Nudeln, Kartoffeln, Spätzle, Semmelknödel oder Serviettenknödel sehr gut.
User Kommentare