Rahmporree vegan

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehe |
4 | Stg | Lauch |
0.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | EL | Hafersahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
2 | TL | Speisestärke |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Anschließend den Porree putzen, gründlich waschen und in Ringe schneiden.
- Danach das Öl in einem Topf erwärmen und die Zwiebel- sowie Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten anschwitzen. Den Lauch dazugeben, kurz mitdünsten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Nun den Lauch bei mittlerer Hitze bissfest garen. Im Anschluss daran die Hafersahne unterrühren und den Rahmporree vegan mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
- Zum Andicken etwas von der Kochflüssigkeit in eine Tasse geben und die Speisestärke damit glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Die angerührte Speisestärke jetzt nach und nach unter Rühren in das Gemüse geben und bis zur gewünschten Konsistenz andicken lassen.
Tipps zum Rezept
Beim Einkauf von Porree auf weiße, feuchte Wurzeln und feste grüne Blätter achten. In ihm steckt viel gesunde Power, da er über reichlich Vitamin C und wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Eisen verfügt. Da Porree sehr kalorienarm ist, passt er prima in eine bewusste Ernährung.
Von den Porreestangen zunächst die weiße Wurzel abschneiden und die oberen, dunkelgrünen und sehr harten Blattenden entfernen. Die Stangen danach der Länge nach aufschlitzen, mit den Fingern etwas auffächern und unter fließendem Wasser von Grün nach Weiß gründlich ausspülen.
Zum Gemüse passt auch Currypulver als Gewürz und reichlich frische Kräuter wie Kerbel oder Petersilie, die zuletzt fein gehackt darübergestreut werden.
Unbedingt zugreien, wenn die würzigen Stangen im Angebot sind. Dann putzen, waschen, in Scheiben schneiden und in Gefrierbeuteln verpackt einfrieren. Bei Bedarf den gefrorenen Porree direkt, also ohne Auftauen verwenden. Tiefgekühlt ist er gut 6 Monate haltbar.
User Kommentare