Lauchkuchen mit Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen
3 | Schb | Blätterteig, tiefgekühlt |
---|---|---|
1 | EL | Butter, für die Form |
1 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Füllung
3 | Stg | Lauch, mittelgroß |
---|---|---|
200 | g | Schinkenspeck, gewürfelt |
20 | g | Butter |
Zutaten für den Guss
250 | g | Schlagsahne |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die gefrorenen Blätterteigplatten rechtzeitig nebeneinander auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auftauen lassen.
- Währenddessen den Lauch putzen, gründlich und in feine Scheiben schneiden.
- Danach den Speck in einer Pfanne 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze auslassen. Dann etwas Butter dazugeben, erhitzen und den Lauch darin in etwa 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren weich dünsten. Die Pfanne danach vom Herd nehmen und die Lauchmischung abkühlen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Tarteform mit Butter ausfetten.
- Anschließend die inzwischen aufgetauten Blätterteigplatten aufeinanderlegen, ein wenig größer als die Form ausrollen, in die vorbereitete Form legen und den überstehenden Teig nach innen einschlagen.
- Für den Guss die Eier und die Sahne mit einem Pürierstab vermixen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen.
- Nun die Lauchmischung auf dem Teig verteilen und mit dem Guss übergießen.
- Den Lauchkuchen mit Blätterteig danach im Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 30 Minuten backen. Danach herausnehmen und warm oder kalt genießen.
Tipps zum Rezept
Wer sich das Auftauen des Blätterteigs ersparen möchte, kann auch frischen, rund zugeschnittenen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. Dabei ist zu beachten, dass frischer Blätterteig nur entrollt, aber nicht mehr ausgerollt werden darf, weil sonst die zarten Schichten verkleben.
Vom Lauch ein Stück der weißen Wurzel und vor allem die dunklgrünen, harten Blattenden entfernen. Die Stangen danach längs aufschlitzen, etwas auseinanderfächern, unter fließendem Wasser gründlich ausspülen und dann in dünne Scheiben schneiden.
Für einen milderen Geschmack kann statt des Specks auch gewürfelter Kochschinken in die fertige Füllung gemischt werden.
Ist kein Pürierstab vorhanden, die Zutaten für den Guss mit einem Schneebesen verrühren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein Weißwein harmoniert besonders gut mit den Zutaten der Füllung, da seine Säure und frischen Aromen perfekt zum Lauchkuchen passen. Mit einem Chardonnay macht man nichts falsch, denn er passt mit seinem fruchtigen Aroma von Apfel und Zitrusfrüchten prima dazu. Wer auf Rot setzt, ist mit einem leichten Rotwein wie einem Gamay oder ein Pinot Noir gut beraten. Diese Rotweine sind bekannt für ihre leichtere Struktur, fruchtige Nuancen und sanfte Tannine.
User Kommentare