Rainbow-Möhren mit Honigthymian

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Möhren, bunt, nach Belieben mit Grün |
---|---|---|
4 | EL | Olivenöl |
1 | Bund | Thymian |
3 | EL | Honig |
2 | EL | Balsamicocreme, weiß |
100 | ml | Gemüsebrühe, glutenfrei, ohne Zuckerzusatz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, frisch gemahlen |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
- Die Möhren putzen, waschen, dicke Möhren halbieren und das Grün bis auf ca. 1 cm entfernen. Einen Teil des Möhrengrüns waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Den Thymian waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Das Öl mit dem Honig, Balsamicocreme und der Brühe verquirlen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Nun die Möhren in eine Auflaufform legen, mit dem Thymian bestreuen und die Marinade darüber verteilen.
- Dann die Möhren im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 40-45 Minuten weich garen, dann die Rainbow-Möhren mit Honigthymian aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit dem gehackten Möhrengrün servieren.
Tipps zum Rezept
Nährwerte pro Portion: ca. 220 kcal, 1 g EW, 14 g F, 21 g KH
Das Rezept stammt aus dem Buch "Das Zuckerfrei-Kochbuch für Kinder" von Cathy Hummels - © ZS Verlag / Foto © Coco Lang
GUT ZU WISSEN: Möhren sind besonders kalorienarm, zudem leicht bekömmlich und gute Ballaststofflieferanten. Vor allem aber sind sie wahre Beta-Carotin- Bomben – keine andere Pflanze enthält mehr davon! Beta-Carotin kann im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Zellen und des Immunsystems spielt. Außerdem stärkt Beta-Carotin die Sehkraft. Am meisten Schutz bieten Möhren, wenn sie zu Saft verarbeitet, zerkleinert oder gegart werden – dann steigt die Verwertbarkeit des Beta-Carotins auf rund 50 Prozent an. Das Möhrengrün ist übrigens genauso gesund wie das Gemüse selbst. Sein intensives Aroma erinnert an eine Mischung aus Möhre und Petersilie. Mann kann es wie frische Kräuter zum Würzen verwenden oder zu Pesto oder Gemüsesaucen verarbeiten.
User Kommentare