Reitersuppe

Zutaten für 8 Portionen
1 | gl | Gewürzgurken, á 400 g |
---|---|---|
400 | ml | Tomatenketchup |
200 | ml | Schlagsahne |
200 | ml | Saure Sahne |
500 | ml | Fleischbrühe, kräftig, heiß |
1 | gl | Bohnen, grün, á 400 g |
Zutaten an Kräutern und Gewürzen
1 | Msp | Chilipulver |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | TL | Oregano, getrocknet |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Basilikum, tiefgekühlt |
Zutaten für das Hackfleisch
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
2 | EL | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Gewürzgurken der Länge nach vierteln und danach in kleine Würfel schneiden.
- Dann den Knoblauch abziehen und fein hacken.
- Anschließend das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, das Hackfleisch hineingeben und etwa 6-8 Minuten kräftig anbraten. Danach salzen sowie pfeffern und mit dem Kochlöffel krümelig rühren.
- Nun die heiße Fleischbrühe zum Hackfleisch gießen und den Knoblauch, den Ketchup und die Gurkenwürfel dazugeben. Alles gut verrühren und etwa die Hälfte des Gewürzgurkenwassers dazugießen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Chilipulver sowie Oregano würzen und etwa 25-30 Minuten köcheln lassen.
- Zum Schluss die grünen Bohnen samt ihrem Sud dazugeben, die saure Sahne und die Schlagsahne angießen und das Basilikum unterrühren.
- Die Reitersuppe nochmals gut erhitzen, durchrühren und sehr heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Besonders kräftig wird die Suppe, wenn eine selbstgekochte Fleischbrühe den Grundstock bildet. Alternativ einen Rinderfond aus dem Glas oder eine Bio-Instant-Fleischbrühe verwenden.
Statt der grünen Bohnen aus dem Glas sorgen tiefgekühlte grüne Bohnen für mehr knackigen Biss. Einfach zuletzt in die heiße Reitersuppe geben und darin auftauen. Den fehlenden Bohnensud (etwa 150 ml) durch Fleischbrühe ersetzen.
Ist wenig Zeit vorhanden, kann diese leckere Reitersuppe sehr gut am Vorabend zubereitet werden. Wenn sie über Nacht durchzieht, schmeckt sie am nächsten Tag noch besser.
Wie wäre es mit diesen würzigen Kräuterbrötchen als Beilage zur Suppe? Sie sind schnell gemacht und schmecken ofenwarm viel besser als eine Scheibe Weißbrot.
User Kommentare