Rettichsalat

Dieser leckere Rettichsalat schmeckt als würzige Beilage oder als frischer Snack. Das Rezept dafür stammt aus der bayerischen Küche und ist schnell gemacht.

Rettichsalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (39 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Gemüseschäler Küchenpapier Gemüsehobel

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die weißen Rettiche gründlich waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen Küchenmesser schälen.
  2. Anschließend - bis auf den grünen Schopf - auf einem Gemüsehobel direkt und fein in eine Schüssel hobeln.
  3. Die Petersilienstiele kurz abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und die Blätter fein hacken.
  4. Nun für das Dressing den Joghurt mit der Sahne, Pfeffer und etwas Salz vermengen, zu den Rettichraspeln geben und beides gründlich miteinander vermischen.
  5. Den Rettichsalat zuletzt noch einmal abschmecken, mit der gehackten Petersilie bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Rettiche sollten beim Einkauf eine glatte Außenhaut und festes Fleisch besitzen. Wenn sein Grün schön fest und kräftig ist, ist das Gemüse frisch. Sofern sie noch ein paar Tage aufbewahrt werden sollen, das Grün entfernen und die Rettiche im Gemüsefach des Kühlschranks (maximal 7-10 Tage) lagern.

Rettich besitzt 3 Senföle, die für den würzigen Geschmack verantwortlich sind. In Kombination mit einem hohen Vitamin C-Gehalt und der Tatsache, dass Rettich kein Fett und nur wenige Kalorien enthält, wirkt er positiv auf unsere Verdauung und das Immunsystem.

Wer seine Schärfe mildern möchte, vermengt die Rettichraspel in einer Schüssel mit etwas Salz und lässt ihn 20 Minuten ruhen. Das wasserziehende Salzen mindert die brennende Stärke und macht den Rettich weicher und bekömmlicher. Anschließend das Wasser abgießen, die Rettichraspeln fest ausdrücken und dann mit dem Dressing vermengen.

Nährwert pro Portion

kcal
75
Fett
5,36 g
Eiweiß
2,46 g
Kohlenhydrate
3,78 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinekrustenbraten

SCHWEINEKRUSTENBRATEN

Ein richtiger Schweinekrustenbraten hat eine perfekte und krosse Kruste - hier das ideale Rezept für saftigen Fleischgenuss.

Fränkische Schäufele

FRÄNKISCHE SCHÄUFELE

Das perfekte fränkische Schäufele mit einer leckeren und knusprigen Kruste ist einfach zuzubereiten - hier das passende Rezept dazu.

Süßen Senf selber machen

SÜSSEN SENF SELBER MACHEN

Wie man Süßen Senf selber machen kann, zeigt dieses einfache Rezept. Er passt gut zu Weißwurst, schmeckt aber auch zu bayrischem Leberkäse.

Schupfnudeln mit Kraut und Speck

SCHUPFNUDELN MIT KRAUT UND SPECK

Schupfnudeln mit Kraut und Speck, das ist deftige Hausmannskost, die sättigt und schmeckt. Ein Rezept für kalte Tage und Lust auf Herzhaftes.

Steckerlfisch

STECKERLFISCH

Der Steckerlfisch ist ein beliebtes Gericht auf Volksfesten. Die Fische werden auf Zweige oder Bambusstäbe gesteckt und gegrillt.

Bayerische Leberknödel

BAYERISCHE LEBERKNÖDEL

Als perfekte Einlage für eine kraftvolle Rinderbrühe eignet sich unser Rezept für Bayerische Leberknödel, die nach Hüttenzauber und Gaudi schmecken.

User Kommentare