Rheinisches Durcheinander

Der Rheinländer liebt jedes Rezept, das die Hauptkomponenten miteinander vermischt. Wie das Rheinische Durcheinander, ein leckeres Kartoffelgericht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, mehlig kochend
1 TL Salz, für das Kochwasser
5 Stk Eier, Größe M
2 Stk Zwiebeln
250 g Champignons, weiß oder rosé
1 kpf Eisbergsalat, klein
250 g Speck, durchwachsen
100 g Butter
250 ml Schlagsahne
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Prise Muskatnuss
1 Stk Fleischwurstring
1 EL Butterschmalz
2 EL Rübensirup, Rübenkraut
2 EL Schnittlauchröllchen

Zeit

88 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 53 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in Salzwasser in etwa 25 Minuten garen. Währenddessen die Eier in etwa 10 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, pellen und in Spalten schneiden.
  2. Als nächstes die Zwiebeln abziehen und in feine Würfel schneiden. Die Pilze säubern, putzen und halbieren. Zuletzt den Salat putzen, waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden.
  3. Danach den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten knusprig auslassen. Dann die Zwiebelwürfel und die Pilze hinzufügen und alles weitere 5 Minuten braten.
  4. Anschließend die Butter mit der Sahne erhitzen. Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdämpfen lassen, durch die Kartoffelpresse drücken oder stampfen. Dann die Butter-Sahne unterrühren und das Püree mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  5. Nun die Zwiebel-Pilz-Mischung, die Salatstreifen und die Eierspalten behutsam unter das Püree heben. Die Wurst in Scheiben schneiden, Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Wurstscheiben darin etwa 3 Minuten braten.
  6. Zuletzt das Rheinische Durcheinander portionsweise anrichten, die Wurstscheiben und Schnittlauchröllchen darüber streuen, mit dem Rübensirup beträufeln und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
1.269
Fett
100,20 g
Eiweiß
39,21 g
Kohlenhydrate
50,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare