Rinderbäckchen im Römertopf

Das Rezept für die Rinderbäckchen im Römertopf benötigt wenig Vorbereitung, aber eine längere Schmorzeit für ein Ergebnis, das auf der Zunge zergeht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (19 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Ochsenbacken
30 g Butterstückchen, eiskalt
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz
100 ml Portwein, rot
1 EL Tomatenmark
1 l Rotwein, trocken
3 EL Butterschmalz
5 Stk Wacholderbeeren
4 zw Thymian
2 Stk Lorbeerblätter
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Karotten, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
1 Msp Zimt

Zeit

340 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 310 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Römertopf nebst Deckel gründlich wässern (im kalten Wasserbad für ca. 30 Minuten).
  2. Als Nächstes die dicke Haut der Ochsenbäckchen entfernen, das Fleisch kalt abspülen und gründlich trocken tupfen.
  3. Dann den Sellerie und die Karotten schälen und waschen, die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Das Gemüse grob würfeln und bereitstellen.
  4. Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten in etwa 6 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen, das Gemüse hineingeben, unter Rühren 3-4 Minuten rösten und mit 1/3 des Rotweins ablöschen.
  5. Anschließend das Fleisch sowie den Pfanneninhalt in den vorbereiteten Römertopf geben. Den Fond und die Hälfte des Rotweins angießen, so dass das Fleisch knapp bedeckt ist. Die Thymianzweige, Wacholderblätter und Lorbeerblätter einlegen und den Römertopf zudecken.
  6. Den Topf in den Backofen stellen und die Rinderbäckchen im Römertopf bei 120 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 5 Stunden lang garen. Währenddessen den restlichen Rotwein nach und nach angießen.
  7. Nach Beendigung der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Den Bratensud durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Dann nochmals erhitzen und mit Tomatenmark, Portwein und etwas Zimt würzen.
  8. Die Sauce kurz aufkochen, dann vom Herd ziehen und mit den kalten Butterstückchen binden. Das Fleisch einlegen, kurz darin ziehen lassen und anschließend auf vorgewärmten Tellern anrichten.

Tipps zum Rezept

Ochsenbacken am besten rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.

Kartoffelklöße schmecken sehr gut dazu und ein süßliches Gemüse, beispielsweise Rosenkohl oder Rotkohl.

Nährwert pro Portion

kcal
424
Fett
15,61 g
Eiweiß
2,29 g
Kohlenhydrate
22,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Rinderlende aus dem Ofen

RINDERLENDE AUS DEM OFEN

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

User Kommentare