Rinderbäckchen im Römertopf

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Ochsenbacken |
---|---|---|
30 | g | Butterstückchen, eiskalt |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Portwein, rot |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | l | Rotwein, trocken |
3 | EL | Butterschmalz |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
4 | zw | Thymian |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Karotten, mittelgroß |
2 | Stk | Zwiebeln, mittelgroß |
1 | Msp | Zimt |
Zeit
340 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 310 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Römertopf nebst Deckel gründlich wässern (im kalten Wasserbad für ca. 30 Minuten).
- Als Nächstes die dicke Haut der Ochsenbäckchen entfernen, das Fleisch kalt abspülen und gründlich trocken tupfen.
- Dann den Sellerie und die Karotten schälen und waschen, die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen. Das Gemüse grob würfeln und bereitstellen.
- Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten in etwa 6 Minuten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen, das Gemüse hineingeben, unter Rühren 3-4 Minuten rösten und mit 1/3 des Rotweins ablöschen.
- Anschließend das Fleisch sowie den Pfanneninhalt in den vorbereiteten Römertopf geben. Den Fond und die Hälfte des Rotweins angießen, so dass das Fleisch knapp bedeckt ist. Die Thymianzweige, Wacholderblätter und Lorbeerblätter einlegen und den Römertopf zudecken.
- Den Topf in den Backofen stellen und die Rinderbäckchen im Römertopf bei 120 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 5 Stunden lang garen. Währenddessen den restlichen Rotwein nach und nach angießen.
- Nach Beendigung der Garzeit das Fleisch aus dem Topf nehmen und warm stellen. Den Bratensud durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen. Dann nochmals erhitzen und mit Tomatenmark, Portwein und etwas Zimt würzen.
- Die Sauce kurz aufkochen, dann vom Herd ziehen und mit den kalten Butterstückchen binden. Das Fleisch einlegen, kurz darin ziehen lassen und anschließend auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tipps zum Rezept
Ochsenbacken am besten rechtzeitig beim Schlachter vorbestellen.
Kartoffelklöße schmecken sehr gut dazu und ein süßliches Gemüse, beispielsweise Rosenkohl oder Rotkohl.
User Kommentare