Risotto

Ein köstliches Risotto ist mit diesem Rezept in nur wenigen Minuten zubereitet und kann nach Belieben kombiniert werden.

Risotto Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (77 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Zwiebel
15 g Butter, für den Topf
400 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
180 g Risottoreis
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, aus der Mühle
1 EL Butter, für das Risotto
50 g Parmesan, frisch gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

30 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für ein leckeres Risotto zuerst die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelstücke darin glasig dünsten.
  2. Anschließend den Reis hinzufügen und unter Rühren kurz mit anschwitzen, bis die Körner leicht durchsichtig sind.
  3. Sodann mit Weißwein ablöschen und unter Rühren einkochen lassen. Anschließend nach und nach heiße Gemüsebrühe dazugeben - immer nur so viel, dass der Reis gerade bedeckt ist. Dabei regelmäßig umrühren und erst neue Brühe hinzufügen, wenn die vorherige aufgesogen wurde. Dieser Vorgang dauert etwa 20-25 Minuten.
  4. Zum Schluss die Butter und den Parmesan zum Risotto hinzufügen, beides schmelzen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist es, wenn der Reis bissfest ist und eine cremige Konsistenz entsteht.

Tipps zum Rezept

Anders als bei anderen Reisrezepten sollte der Reis bei einem Risotto nicht gewaschen werden, damit die Stärke erhalten bleibt. Das sorgt für die typische Cremigkeit des Gerichts.

Am besten eignet sich klassischer Risottoreis wie Arborio, Carnaroli oder Vialone Nano, da diese Sorten beim Garen außen weich und innen leicht bissfest bleiben. Wenn keiner zur Verfügung steht, kann auch normaler Rundkornreis verwendet werden.

Die Brühe sollte während der Zubereitung heiß sein, damit der Garprozess nicht unterbrochen wird. Am besten in einem separaten Topf warmhalten.

Nährwert pro Portion

kcal
287
Fett
9,97 g
Eiweiß
8,42 g
Kohlenhydrate
37,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Reicht man das Risotto zu leichten und hellen Speisen sollte man einen Weißwein wählen (z.B. Riesling, Grauburgunder/Pinot Grigio, …).

Für dunklere Speisen (Rind, Wild) eher Rotwein (Spätburgunder, Merlot, …) verwenden.

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomaten-Risotto

TOMATEN-RISOTTO

Dieser schmackhafte Tomaten-Risotto ist ein Gedicht voller Poesie. Das Rezept bereitet ihn mit frischen Tomaten und reichlich Basilikum zu.

Hackfleisch-Risotto

HACKFLEISCH-RISOTTO

Das Rezept für einen köstlichen Hackfleisch-Risotto ist leicht nachzukochen. Eine würzige und sehr sättigende Variante des italienischen Klassikers.

Parmesan-Risotto

PARMESAN-RISOTTO

Eines der besten Risotto-Rezepte ist dieses hier für Parmesan Risotto. Parmesan, Reis und Gemüse werden hier perfekt kombiniert.

Risotto mit Huhn und Tomaten

RISOTTO MIT HUHN UND TOMATEN

Typisch italienisch ist ein Risotto mit Huhn und Tomaten, der würzig ist und schön schlotzig schmeckt. Das Rezept dafür ist einfach erklärt.

Blumenkohl-Risotto

BLUMENKOHL-RISOTTO

Das Gemüse wird nach diesem Rezept zu einem coolen Blumenkohl-Risotto verarbeitet, der nicht nur gesund, sondern überaus wohlschmeckend ist.

Lauch-Risotto

LAUCH-RISOTTO

Dieser leckere Lauch-Risotto schmeckt himmlisch leicht und würzig. Dabei ist er nach diesem Rezept einfach und vor allem preiswert zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Anmerken sollte man, dass der Risottoreis nie vorher gewaschen werden darf, sonst wird die notwendige Stärke abgewaschen. Was elementar ist, die Brühe darf nur löffelweise zugegeben werden wenn die vorherige Zugabe aufgesogen ist. Dazu die Brühe immer sehr heiß bereithalten. Und zum Schluss kommt ein Stück Butter und frisch geriebener Parmesan darunter. So wie das Rezept geschrieben ist, ist es ein „deutscher“ Reisbrei aber kein italienisches Risotto.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Vielen Dank für das hilfreiche Feedback. Das Rezept wurde überarbeitet und entspricht nun der klassischen Zubereitung eines Risottos. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten