Roggenbrot

Ein selbstgemachtes, saftiges Roggenbrot schmeckt einfach herrlich und es ist mit diesem Rezept auch ganz einfach zu backen.

Roggenbrot Foto tycoon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (73 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

500 g Roggenmehl, Type 997
225 g Sauerteig (Fertigprodukt)
10 g Hefe, frisch
1 EL Salz
1 TL Backpulver
250 ml Wasser, lauwarm
2 EL Pflanzenöl, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Küchentuch Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

167 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 165 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Roggenmehl mit dem Backpulver, dem Sauerteig sowie dem Salz in eine Rührschüssel geben.
  2. Dann die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln, unter Rühren darin auflösen und zu den übrigen Zutaten geben.
  3. Anschließend alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Nun die Rührschüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen.
  5. Etwa eine halbe Stunde vor Beendigung der Ruhezeit den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Später eine Kastenform mit dem Öl ausfetten, den Teig einfüllen und im vorheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 45 Minuten backen.
  7. Im Anschluss daran das Roggenbrot aus dem Ofen nehmen und in der Form abkühlen lassen. Zuletzt auf ein Backgitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Roggenmehl Type 997 ist für das Backen von herzhaften Broten sowie Brötchen bestens geeignet und lässt sich zudem in Kombination mit Sauerteig sehr gut verarbeiten. Noch kräftiger wird das Brot unter Verwendung von Roggenmehl Type 1050, das sich ebenfalls gut mit Sauerteig verträgt.

Darauf achten, dass das Wasser lediglich lauwarm ist, denn höhere Temperatur zerstören die Hefekulturen und der Teig kann nicht aufgehen.

Den Brotteig etwa 8 Minuten lang durchkneten. In dieser Zeit verbinden sich alle Zutaten optimal, bauen ein stabiles Teignetz auf und der Teig ist zuletzt elastisch und klebt nicht mehr.

Frisch gebackenes Brot, das gleich nach dem Auskühlen aufgeschnitten werden soll, auf die Seite legen und zum Schneiden ein großes Sägemesser benutzen.

Nährwert pro Portion

kcal
531
Fett
6,34 g
Eiweiß
15,02 g
Kohlenhydrate
101,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare

il-gatto-nero

Interessant, dass hier bei dem Rezept noch zusätzlich Hefe und Backpulver verwendet wird. Normalerweise wird Roggenbrot nur mit Sauerteig gemacht. Was ich vermisse sind noch Brotgewürze.

Auf Kommentar antworten