Rostocker Kohlkopf

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Weißkohl, mittelgroß |
---|---|---|
500 | g | Hackfleisch, gemischt |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Ei |
50 | g | Kartoffeln, gekocht, gepellt |
2 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
1.5 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Kategorien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Kohl von den äußeren Blättern befreien und kalt abspülen. Dann die Brötchen für ca. 10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Danach die Zwiebel abziehen und in feine Würfel schneiden und die Kartoffeln grob reiben.
- Die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch, dem Ei, Pfeffer, Salz und den geriebenen Kartoffeln in eine Schüssel geben. Die eingeweichten Brötchen gut ausdrücken und hinzufügen. Alle Zutaten sehr gut miteinander vermengen.
- Als nächstes einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Kohlkopf für ca. 7 Minuten darin blanchieren. Dann herausheben und die Blätter vorsichtig lösen. Das Hackfleisch rund um das Kohlinnere und zwischen den Kohlblättern verteilen. Die Kohlblätter fest andrücken, den Kohlkopf auf ein Geschirrtuch setzen und das Tuch über dem Kohl zuknoten.
- Nun die Gemüsebrühe zum Kochen bringen, den eingepackten Kohl hinein setzen und bei leichter Hitze ca. 1 1/2 Stunde leise simmern lassen. Nach Ende der Garzeit den mit Rostocker Kohlkopf herausheben, abtropfen lassen, aus dem Küchentuch nehmen und servieren.
Tipps zum Rezept
Zum gefüllten Kohlkopf passen eine Tomatensauce und Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.
User Kommentare