Roter Heringssalat

Dieses Rezept für herzhaften Heringssalat ist sehr schnell zubereitet. Er schmeckt prima, kann gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Roter Heringssalat

Bewertung: Ø 4,4 (230 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Heringsfilets
1 Stk Apfel, klein
2 Stk Gewürzgurken
1 Kugel Rote Bete, vorgekocht
1 Stk Zwiebel, weiß
1 Schuss Weißweinessig
2 EL Sahne, Saure
2 EL Naturjoghurt
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Rote Bete und die Gewürzgurken ebenfalls klein würfeln.
  2. Anschließend die Heringsfilets abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Fischstücke mit den Zwiebel-, Rote Bete- und Gurkenwürfel in eine Schüssel geben.
  3. Nun die Saure Sahne mit dem Naturjoghurt und einem Schuss Essig vermischen und über den Schüsselinhalt gießen. Allel Zutaten vorsichtig, aber gründlich durchmischen.
  4. Jetzt erst den Apfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und sofort unter den Salat mischen, damit sie nicht braun werden.
  5. Den Roten Heringssalat mit Salz und Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren kalt stellen. Zuletzt etwas Dill darübergeben und genießen.

Tipps zum Rezept

Sauer oder salzig? Klassisch ist die Verwendung von Bismarckhering, der in einer säuerlichen Marinade aus Essig, Öl, Zwiebeln und Gewürzen eingelegt ist. Die Filets können mit der Haut gegessen werden.

Wer es lieber salzig mag, verwendet Salzheringe, wobei die Filets Heringslappen heißen. Der Salzhering macht seinem Namen alle Ehre und er muss etwa 12-24 Stunden vor der Weiterverarbeitung gewässert werden! Eine schnelle, fein salzige Alternative bieten Matjesfilets, die zart und wohlschmeckend sind.

Dieser Salat ist schnell zubereitet, schmeckt aber besonders gut, wenn er lange durchziehen kann. Daher schon 1-2 Tage vorher zubereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren eventuell mit hartgekochten Eiern, Gewürzgurken oder gerösteten Schwarzbrotwürfeln garnieren.

Dazu schmecken Pellkartoffeln sehr gut, aber auch frisches, kerniges Schwarzbrot mit kalter Butter ist ein toller Begleiter.

Ähnliche Rezepte

Über-Nacht-Salat

Über-Nacht-Salat

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten

Radieschensalat

Radieschensalat

Superlecker schmeckt dieser Radieschensalat. Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in der Kombination Radieschen mit Apfel.

Kohlsalat

Kohlsalat

Dieser gesunde Kohlsalat passt als Beilage perfekt zu vielen Fleischgerichten. Das Geheimnis seines Erfolgs liegt im Rezept für die Marinade.

Karottensalat

Karottensalat

Saftig und knackig, so muss ein Karottensalat schmecken. Dieses Rezept weiß genau, worauf es bei einem leckeren Rohkost-Salat ankommt.

Rotkohlsalat

Rotkohlsalat

Rotkohlsalat ist schnell und einfach in der Zubereitung und köstlich im Geschmack. Hier das gesunde Rezept.

Veganer Reissalat

Veganer Reissalat

Dieser Vegane Reissalat bereichert die Sammlung der Salat-Rezepte, denn er ist leicht, gesund, schmeckt gut und ist einfach in der Zubereitung.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte