Rotkohlsuppe mit Hackfleisch

Gerade im Winter ist diese leckere Rotkohlsuppe mit Hackfleisch ein willkommenes Mittagsmahl. Das Rezept dafür ist eine Wohltat für Leib und Seele.

Rotkohlsuppe mit Hackfleisch Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (64 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

900 g Rotkohl
3 Stk Kartoffeln, groß, festkochend
3 Stk Zwiebeln, rot
3 EL Butter
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1.8 l Gemüsebrühe
1 EL Rotweinessig
2 EL Petersilie, glatt, fein gehackt

Zutaten für das Hackfleisch

500 g Hackfleisch, gemischt
1 TL Salz
3 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
  2. Dann den Rotkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und die Rotkohlviertel auf einer Küchenreibe in feine Streifen hobeln.
  3. Anschließend die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann die Kartoffelwürfel dazugeben und etwa 5 Minuten unter ständigem Rühren anbraten.
  4. Nun die Rotkohlstreifen hinzufügen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 5 Minuten schmoren. Währenddessen immer wieder umrühren.
  5. Im Anschluss daran die Gemüsebrühe angießen, alles aufkochen lassen und danach bei niedriger bis mittlerer Hitze zugedeckt etwa 35 Minuten köcheln.
  6. Nun das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und kleine Bällchen daraus formen. Nach etwa 10 Minuten Garzeit in die Suppe einlegen und mitköcheln lassen.
  7. Zuletzt die heiße Rotkohlsuppe mit Hackfleisch mit etwas Essig abschmecken, in Suppentellern anrichten, mit Petersilie garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Rotkohl versorgt uns in der kalten Jahreszeit mit wichtigen Nährstoffen und den Vitaminen C, B6, K und E. Außerdem steckt er voll sättigender Ballaststoffe und unterstützt eine gesunde Verdauung.

Am besten Einweghandschuhe bei der Verarbeitung des Rotkohls tragen, da sein Saft die Finger intensiv blaurot verfärbt. Außerdem das Arbeitsbrett etwas anfeuchten, damit der Saft nicht eindringen kann. Sofern Hände und Arbeitsbrett dennoch verfärbt sind, etwas Salz aufstreuen und mit einer Zitronenhälfte kräftig abrubbeln.

Rotkohl schmeckt am besten, wenn er mit Butter oder Butter-, Schweine- oder Gänse-Schmalz geschmort wird. In Verbindung mit pflanzlichen Ölen schmeckt er lange nicht so gut.

Ein Klecks Schmand oder saure Sahne, der zuletzt auf jede Suppenportion gesetzt wird, sieht gut aus und schmeckt auch so.

Nährwert pro Portion

kcal
325
Fett
19,15 g
Eiweiß
21,42 g
Kohlenhydrate
16,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Kartoffelsuppe

EINFACHE KARTOFFELSUPPE

Das Rezept für eine cremige Kartoffelsuppe ist der Hit in der Küche: Einfach, schnell und preiswert ist damit ein sättigendes Gericht gezaubert.

Graupensuppe

GRAUPENSUPPE

Graupensuppe ist ein deutscher Klassiker. Bei diesem einfachen Rezept wird die sättigende und wohlschmeckende Suppe mit Gemüse zubereitet.

Einfache Tomatencremesuppe

EINFACHE TOMATENCREMESUPPE

Diese cremige Tomatencremesuppe wird mit passierten Tomaten zubereitet und schmeckt einfach gut. Hier das Rezept.

Schnelle Nudelsuppe

SCHNELLE NUDELSUPPE

Mit dem Rezept für eine schnelle Nudelsuppe ist im Nu eine köstliche Suppe zubereitet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Kohlrabisuppe

KOHLRABISUPPE

Die köstliche Kohlrabisuppe ist schnell und einfach zubereitet und schmeckt sehr lecker. Das Rezept sollte man unbedingt probiert haben.

Spargelcremesuppe

SPARGELCREMESUPPE

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

User Kommentare