Rucola mit Granatapfel

Dieser Rucola mit Granatapfel steckt voller Vitamine und viel Geschmack. Raffiniertes Detail des Rezepts sind dabei die in Olivenöl gedünsteten Tomaten on top.

Rucola mit Granatapfel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (40 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Pinienkerne
1 Stk Granatapfel
200 g Rucola
400 g Cherrytomaten, an der Rispe
200 ml Olivenöl

Zutaten für das Dressing

2 EL Balsamico-Essig, weiß
5 EL Olivenöl
1 Prise Meersalz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Bratpfanne Schüssel Kochtopf Küchenpapier Sägemesser Salatschleuder

Zeit

29 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 9 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Rucola verlesen, harte Stiele entfernen, danach waschen und trocken schleudern. Anschließend grob zerzupfen und auf Portionstellern anrichten.
  2. Als Nächstes eine beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen und die Pinienkerne darin bei mittlerer Temperatur in etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten. Die Pfanne im Anschluss daran zur Seite stellen und die Pinienkerne abkühlen lassen.
  3. Inzwischen für das Dressing den Balsamico mit Salz sowie Pfeffer in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
  4. Nun für die Tomaten das Olivenöl in einen weiten Topf geben und auf mittlerer Stufe erhitzen. Dabei soll das Öl lediglich leise simmern, nicht kochen!
  5. In der Zwischenzeit die Tomaten an den Rispen kalt abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und dann vorsichtig in das heiße Olivenöl einlegen.
  6. Die Tomaten etwa 5 Minuten darin dünsten, dann herausnehmen und auf das Rucolabett setzen.
  7. Jetzt noch den Granatapfel auf einer Arbeitsfläche ein paar Mal hin und her rollen, halbieren und die Kerne durch Klopfen auf die äußere Schalenhälte herauslösen.
  8. Zuletzt das Dressing über den Rucola träufeln, die Granatapfelkerne und die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen und den Rucola mit Granatapfel sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Pinienkerne unbedingt im Auge behalten, sie verbrennen sehr schnell.

Den Granatapfel rundherum mit einem Sägemesser einritzen und am besten in einer Schüssel mit Wasser unterhalb der Wasseroberfläche in zwei Hälften brechen. Die Kerne unter Wasser herausklopfen, so dass der Saft nicht umher spritzt. Die Kerne sinken zum Schüsselboden, während die weißen Häutchen oben schwimmen und mit einem Sieb abgefischt werden können.

Den Salat sofort servieren, damit er nicht zusammenfällt.

Knuspriges Weißbrot oder frisches Ciabatta passen sehr gut zu diesem Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
1.409
Fett
143,75 g
Eiweiß
16,98 g
Kohlenhydrate
18,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

Über-Nacht-Salat

ÜBER-NACHT-SALAT

Der Über-Nacht-Salat ist eine gelingsichere Beilage für die nächste Party. Das Rezept lässt sich prima am Vortag auch für viele Personen vorbereiten.

User Kommentare