Rührei mit frischen Pfifferlingen

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Pfifferlinge, klein, trocken |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, zum Übermahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Butterschmalz |
8 | Stk | Eier, Gr. M, sehr frisch |
2 | Stk | Frühlingszwiebeln |
2 | EL | Speck, geräuchert, fein gewürfelt |
0.5 | Bch | Petersilie, glatt, gehackt |
Kategorien
Zeit
36 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 11 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Pfifferlinge mit einem weichen Pinsel oder Tuch säubern. Nicht waschen, da sich die Pilze mit Wasser vollsaugen und ihr Aroma verlieren. Die Ausnahme sind stark verschmutzte Exemplare, siehe Tipp.
- Dann mit einem kleinen Messer putzen und dabei die Stiele leicht abschaben und kürzen, größere Pilze klein schneiden.
- Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheibchen schneiden. Dann die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken.
- Anschließend die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen. Etwas Salz, Pfeffer und frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen und alles nochmals verrühren.
- Nun das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Pfifferlinge, die Speckwürfel und die Frühlingszwiebeln hineingeben und etwa 3 Minuten unter Wenden braten. Danach bei reduzierter Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verkocht ist.
- Im Anschluss daran die Eimasse über den Pfanneninhalt gießen und unter vorsichtigem Rühren in etwa 6-8 Minuten stocken lassen.
- Das Rührei mit frischen Pfifferlingen auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit etwas schwarzem Pfeffer übermahlen.
- Zuletzt die gehacke Petersilie darüber verteilen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die wunderbar würzigen Pfifferlinge haben von Juni bis Anfang November Saison. Für dieses Rezept sind kleine Exemplare perfekt, die zartgelb und unbedingt trocken sein sollen. Ist die Farbe der Pilze eher orangefarben und die Oberfläche feucht, nicht einkaufen!
Besonders nach Regentagen kommt es vor, dass Pfifferlinge stark verschmutzt sind. Hier hilft kein Pinsel, die Pilze brauchen ein Peeling: Den Saft 1 Zitrone mit 2-3 EL Mehl in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und vermischen.
Die Pilze portionsweise hineingeben, mit den Händen zügig durchschwenken, herausheben und in ein Sieb legen. Kurz mit kaltem Wasser abbrausen und auf Küchenpapier abtropfen lassen und trocken tupfen.
Für ein besonders lockeres Rührei zuletzt einen guten Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure in die Eimasse geben. Ein Schuss Milch macht aus dem Rührei ein Omelette, wenn die Eimasse nicht gerührt wird. Einfach über die Pilzmischung geben, zugedeckt stocken lassen, nicht wenden, sondern zuletzt zusammenklappen.
User Kommentare