Rührteig Grundrezept
Zutaten für 8 Portionen
| 500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
|---|---|---|
| 1 | Pk | Backpulver |
| 220 | g | Zucker |
| 1 | Pk | Vanillezucker |
| 1 | Prise | Salz |
| 250 | g | Butter, zimmerwarm |
| 4 | Stk | Eier, Gr. M |
| 1 | Schuss | Milch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Rührteig Grundrezept zunächst die Butter in einer Rührschüssel mit den Rührbesen einer Küchenmaschine oder eines Handmixers schaumig rühren. Dann den Zucker und Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen und weiterrühren, bis die Masse hell-cremig ist.
- Anschließend die Eier einzeln nach und nach dazugeben und jedes Ei etwa 30 Sekunden unterrühren.
- Nun eine Prise Salz sowie die Milch unterrühren, bis sich alles gut miteinander verbunden hat.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, vermischen und nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren.
- Jetzt ist der Rührteig fertig und kann gebacken werden. Dafür die jeweilige Backform mit Butter ausfetten und zusätzlich mit Paniermehl, Mehl, Grieß oder gemahlenen Mandeln ausstreuen oder mit Backpapier auslegen.
- Die Backform im rechtzeitig auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene setzen und den Kuchen etwa 50-60 Minuten backen.
- Kurz vor Beendigung der Backzeit zur Sicherheit eine Stäbchenprobe durchführen.
- Schließlich den fertigen Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Tipps zum Rezept
Die Butter (oder Margarine) sowie die Eier sollten 1 Stunde vorher aus der Kühlung genommen werden, damit sie Zimmertemperatur annehmen können.
Den Rührteig - jeweils etwa 2/3 hoch - in eine Backform nach Wahl (Gugelhupf-, Spring-, Kasten-, Kranzform), in ein Muffinblech oder auf ein Backblech füllen und backen.
Er lässt sich mit Bio-Zitronen-/Orangenabrieb, Vanillemark, Rum oder Zimt aromatisieren. Alternativ etwa 80 g Schokostreusel, gehackte Nüsse/Mandeln, Kokosflocken oder Rosinen in den Teig mischen. Auf den ausgekühlten Kuchen kommt zuletzt gesiebter Puderzucker, eine Schokoladenglasur oder ein beliebiger Zuckerguss.
Für einen Marmorkuchen den Rührteig halbieren, eine Hälfte in die Backform füllen und glatt streichen. Dann 35 g Backkakao oder Kakaopulver unter den restlichen Teig mischen, auf dem hellen Teig in der Form verteilen und eine Gabel spiralförmig durch beide Schichten ziehen, damit das typische Marmormuster entsteht.
User Kommentare