Saarbrücker Lyonerpfanne

Das einfache Rezept für die rustikale Saarbrücker Lyonerpfanne besteht nur aus wenigen Zutaten, doch das Ergebnis ist sättigend und wohlschmeckend.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

600 Stk Kartoffeln, festkochend
300 Stk Lyoner
100 g Schinkenspeckwürfel
2 Stk Zwiebeln, rot
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
3 Stk Eier
2 EL Rapsöl
2 TL Butter, für die Spiegeleier

Zeit

50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen, dann gründlich waschen und in kleine Würfel schneiden. Danach auf ein sauberes Küchentuch geben und gut abtrocknen.
  2. Dann die Lyoner pellen und in dünne Streifen schneiden. Die Zwiebeln abziehen und klein würfeln.
  3. Anschließend das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Kartoffelwürfel hineingeben und bei mittlerer Hitze kurz anbraten.
  4. Dann wenden, die Lyoner, die Zwiebeln sowie die Schinkenspeckwürfel hinzufügen und alles miteinander vermischen.
  5. Nun den Pfanneninhalt pfeffern sowie salzen und unter mehrfachem Wenden in etwa 25-30 Minuten knusprig braten.
  6. Kurz vor Fertigstellung die Butter in einer separaten Pfanne zerlassen, die Eier darin zu Spiegeleiern braten, die Saarbrücker-Lyonerpfanne mit jeweils einem Spiegelei anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Saarländern ist die Lyoner mindestens so wichtig wie dem Münchener die Weißwurst und dem Nürnberger die Bratwurst. Die Lyoner ist eine Brühwurst ohne Stücke, die ihren Ursprung in der französischen Stadt Lyon hat.

Sind noch Pellkartoffeln vom Vortag übrig, können sie ebenfalls verwendet werden. Die Garzeit verringert sich dann um etwa 10-15 Minuten.

Egal ob rohe oder gekochte Kartoffeln, sie werden zunächst in etwa 1 cm dicke Scheiben, dann in ebenso dicke Streifen und daraus in kleine Würfel geschnitten. Sie sollten möglichst gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen.

Dazu schmeckt am besten ein zarter Kopfsalat mit unserem leckeren Dressing für Kopfsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
57.773
Fett
1.255,70 g
Eiweiß
8.695,90 g
Kohlenhydrate
3.107,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare