Saftiger Avocado-Zitronen-Kuchen
Zutaten für 12 Portionen
| 250 | g | Avocado-Fruchtfleisch, reif |
|---|---|---|
| 0.5 | Pk | Backpulver |
| 280 | g | Weizenmehl, Type 550 |
| 1 | Prise | Salz |
| 4 | Stk | Eier, Gr. M |
| 145 | g | Zucker |
| 1.5 | EL | Butter, für die Form |
| 150 | g | Butter, weich |
| 1 | Stk | Bio-Zitrone |
| 60 | g | Mandeln, fein gemahlen |
Zutaten für den Guss
| 5 | EL | Puderzucker |
|---|---|---|
| 1 | Schuss | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und eine Kastenform (etwa 25 cm Länge) mit der Butter ausfetten.
- Danach die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Die Frucht danach halbieren und den Saft auspressen.
- Nun das Avocado-Fruchtfleisch mit 2 TL Zitronensaft und dem Zitronenabrieb in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Anschließend das Avocadopüree in eine Rührschüssel geben, die weiche Butter hinzufügen und beides gut verrühren.
- Jetzt die Eier nach und nach einzeln sowie Zucker und Salz unterrühren und alles gut schaumig rühren.
- Zuletzt noch das Mehl mit dem Backpulver sowie den Mandeln vermischen und nur kurz unter die übrigen Zutaten rühren.
- Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und die Oberfläche glätten.
- Die Form im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den saftigen Avocado-Zitronen-Kuchen etwa 55 Minuten backen. Nach etwa 15 Minuten Backzeit die Kuchenoberfläche mit einem Messer einmal der Länge nach etwa 1 cm tief einschneiden.
- Später den Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.
- Zum Schluss den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker rühren, bis ein dicklicher Guss entsteht und den ausgekühlten Kuchen damit übergießen.
Vorbereitung:
Zubereitung saftiger Avocado-Zitronen-Kuchen:
Tipps zum Rezept
Gut 5 Minuten sollte die Ei-Zucker-Mischung gerührt werden, damit viel Luft in den Teig gelangt und der Kuchen schön locker wird. Die trockenen Zutaten dann nur kurz unterrühren, weil langes Rühren an dieser Stelle den Teig zäh werden lässt.
Der Längsschnitt auf der Teigoberfläche bewirkt, dass der Kuchen beim Backen gezielt an dieser und nicht willkürlich an einer anderen Stelle aufbricht.
Kurz vor Beendigung der Backzeit zeigt eine Stäbchenprobe ob der Kuchen durchgebacken ist.
Für den Guss den Zitronensaft in den Puderzucker rühren, nicht umgekeht. Nur so hat man die Kontrolle über seine Konsistenz. Sobald der Guss getrocknet ist, den Kuchen aufgeschnitten servieren, damit die tolle Farbe in seinem Innern richtig zur Geltung kommt.
User Kommentare