Saftiger Johannisbeerkuchen mit Streuseln

Fruchtiger, süß-saurer Genuss ist garantiert mit diesem Rezept für saftigen Johannisbeerkuchen mit Streuseln!

Saftiger Johannisbeerkuchen mit Streuseln Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (22 Stimmen)

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Teig zuerst Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts 2 Minuten schaumig schlagen.
  2. Anschließend das Mehl in die Schüssel sieben und unterrühren. Dann die gemahlenen Mandeln hinzugeben und ebenfalls kurz unter den Teig rühren.
  3. Den fertigen Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Während der Teig ruht für die Füllung die Johannisbeeren waschen und die Beeren vorsichtig von den Rispen zupfen.
  5. Das Wasser in einen kleinen Topf geben, den Zucker hinzufügen und beides aufkochen lassen. Dann die Johannisbeeren hineingeben.
  6. Während diese köcheln, das Vanillepuddingpulver mit etwas kaltem Wasser glatt rühren. Die Mischung zu den Johannisbeeren geben, alles 1 Minute kochen lassen und dann zum Abkühlen vom Herd nehmen.
  7. Nun den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. Ist die halbe Stunde Ruhezeit für den Teig um, eine Springform mit etwas Butter einfetten und etwa 2/3 des Teiges hineingeben. Diesen in der Form verteilen, sodass der Boden gut bedeckt ist und ein etwa 3 cm hoher Teigrand entsteht.
  9. Anschließend die abgekühlte Füllung auf dem Teig verteilen. Das übrige Drittel Teig in kleinen Streuseln darüber zupfen und den saftigen Johannisbeerkuchen mit Streuseln im heißen Backofen 45 Minuten backen. Dann ein Holzstäbchen hineinstechen: Bleibt kein Teig daran kleben, ist der Kuchen fertig!

Tipps zum Rezept

Bräunt der Kuchen schneller, als er gar wird, einfach mit etwas Alufolie abdecken. Generell empfiehlt es sich, während der Backzeit immer mal wieder in den Ofen zu schauen und die Bräune zu kontrollieren, denn: Jeder Ofen backt etwas anders!

Wer tiefgekühlte Johannisbeeren nutzen möchte, lässt diese einfach vor dem Backen auftauen und verwendet für die Füllung statt 200 ml nur sehr wenig Wasser.

Da dieser Kuchen ohne Eier gebacken wird, eignet er sich auch hervorragend für den Backspaß mit Kindern.

Anstatt mit Johannisbeeren lässt sich dieser Kuchen auch gut mit Kirschen, Mangos oder anderem Obst zubereiten.

Nährwert pro Portion

kcal
5.070
Fett
267,60 g
Eiweiß
66,82 g
Kohlenhydrate
577,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Obstkuchen

SCHNELLER OBSTKUCHEN

Das Rezept für einen schnellen Obstkuchen ist perfekt, wenn sich Besuch ankündigt. Aus wenigen Zutaten gelingt der Kuchen mit dem Lieblingsobst.

Saftiger Pfirsichkuchen

SAFTIGER PFIRSICHKUCHEN

Dieser Pfirsichkuchen wird mit Öl zubereitet, wodurch dieser auch seine Saftigkeit erhält. Hier das sommerliche Rezept zum Nachbacken.

Weichselkuchen

WEICHSELKUCHEN

Dieser saftig-fruchtige Weichselkuchen schmückt im Sommer die Kaffeetafel und das Rezept dafür ist schnell und einfach nachgebacken.

Saftiger Pflaumen-Streusel-Kuchen

SAFTIGER PFLAUMEN-STREUSEL-KUCHEN

Das Rezept für diesen saftigen Pflaumen-Streusel-Kuchen ergibt einen kleinen Kuchen, der zum Kaffee oder als Dessert wunderbar schmeckt.

Zwetschgenkuchen

ZWETSCHGENKUCHEN

Dieser fantastische Zwetschgenkuchen verwöhnt im Spätsommer und Herbst viele Kuchenfreunde. Dabei ist das Rezept leicht nachzubacken und das Ergebnis unwiderstehlich.

Zwetschgenkuchen

ZWETSCHGENKUCHEN

Wenn die Zwetschgen reif sind, wird zuerst ein flaumig-saftiger Zwetschgenkuchen nach diesem Rezept gebacken, das absolut gelingsicher ist.

User Kommentare