Saftiger Limettenkuchen

Zutaten für 15 Portionen
1.5 | EL | Butter, für die Form |
---|---|---|
2 | EL | Paniermehl |
Zutaten für den Teig
225 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
200 | g | Zucker |
2 | TL | Backpulver |
225 | g | Butter, zimmerwarm |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
3 | Stk | Bio-Limetten |
Zutaten für den Guss
225 | g | Puderzucker |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Limette |
Kategorien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dann eine Kastenform (30 cm) mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
- Für den Teig die zimmerwarme Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Dann die Eier einzeln nach und nach dazugeben und unterrühren, bis die Masse hell-cremig ist.
- Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Die Limetten heiß waschen, trocknen und die Schale fein abreiben. Die Früchte halbieren und ihren Saft auspressen.
- Nun den Limettenabrieb und -saft unter den Teig rühren. Danach die Mehlmischung nur kurz untermengen, bis sich alle Zutaten so gerade eben miteinander verbunden haben.
- Jetzt den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und glatt streichen. Im Anschluss daran im heißen Backofen auf die 2. Schiene von unten stellen und den Kuchen etwa 45 Minuten backen.
- Den fertigen, saftigen Limettenkuchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollends erkalten lassen.
- Zuletzt die Limette halbieren, den Saft auspressen und nach und nach in den Puderzucker rühren, bis ein dickflüssiger, glatter Guss entsteht.
- Den Guss auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und vor dem Anschneiden trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Butter-Ei-Mischung etwa 5 Minuten lang rühren, damit viel Luft hineingelangt und der Kuchen schön locker wird. Das Mehl jedoch nur kurz untermischen, weil an dieser Stelle langes Rühren zu einem zähen Teig führt.
Bio-Limetten sind eine gute Wahl, weil ihnen weder während des Wachstums noch nach der Ernte irgendwelche Pestizide zugeführt wurden. Bei "unbehandelten" Zitronen betrifft das lediglich die Schale, in der sich jedoch Rückstände von Pflanzenschutz- und Düngemitteln befinden können, mit denen die Früchte zuvor versorgt wurden.
Nach etwa 30 Minuten gegebenenfalls ein Stück Backpapier oder Alufolie auf die Oberfläche des Kuchens legen, damit er nicht zu dunkel wird.>
Gegen Ende der Backzeit vorsichtshalber eine Stäbchenprobe durchführen.
User Kommentare