Sauerkrautkuchen mit Blätterteig

Das Rezept verspricht einen wunderbaren Sauerkrautkuchen mit Blätterteig, dessen Zubereitung mit Teig aus dem Kühlregal recht einfach ist.

Sauerkrautkuchen mit Blätterteig Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (12 Stimmen)

Zeit

77 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 57 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Blätterteig aus der Packung nehmen, entrollen, eine runde Backform (Ø 24 cm) damit auslegen und überstehenden Teig abschneiden.
  3. Anschließend die Speckscheiben in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken.
  4. Das Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Temperatur andünsten.
  5. Nun die Speckstreifen hinzufügen, alles weitere 3 Minuten braten und danach 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Währenddessen für den Guss den Schmand mit den Eiern, dem Mehl und dem geriebenen Käse verrühren.
  7. Die abgekühlte Zwiebel-Speck-Masse gleichmäßig auf den Blätterteig geben, das Sauerkraut leicht zerzupfen und darauf verteilen.
  8. Zuletzt den Schmand-Guss darübergießen und den Sauerkrautkuchen mit Blätterteig auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  9. Den Kuchen anschließend aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
397
Fett
29,29 g
Eiweiß
13,04 g
Kohlenhydrate
18,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Klassisches Sauerkraut

KLASSISCHES SAUERKRAUT

Klassisches Sauerkraut zählt in der kalten Jahreszeit zu den Wohlfühl-Gerichten. Die Zubereitung ist mit diesem Rezept leicht und das Ergebnis gesund.

Sauerkraut geschmort

SAUERKRAUT GESCHMORT

Sauerkraut geschmort ist eine gesunde, köstliche Beilage. Dieses tolle Rezept ist sehr zu empfehlen.

Ungarisches Sauerkraut

UNGARISCHES SAUERKRAUT

Sieht es nicht großartig aus? Und genau so schmeckt auch das Ungarische Sauerkraut, besonders an kalten Tagen. Das Rezept dafür ist einfach.

Sauerkraut mit Mehlschwitze

SAUERKRAUT MIT MEHLSCHWITZE

Sauerkraut mit Mehlschwitze schmeckt viel besser als es klingt. Das Rezept dafür ist einfach und das Ergebnis eine preiswerte und deftige Beilage.

Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln

SAUERKRAUTSUPPE MIT KARTOFFELN

Wie wäre es mit einer deftigen Sauerkrautsuppe mit Kartoffeln? Wir haben das richtige Rezept für diesen herzhaften Eintopf.

Sarma

SARMA

Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.

User Kommentare