Sauerkrautsuppe mit Chorizo

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | Chorizo (spanische Paprikawurst) |
2 | EL | Butter |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | Prise | Paprikapulver, edelsüß |
1 | l | Gemüsebrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
100 | ml | Schlagsahne |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
44 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 29 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Sauerkraut zum Abtropfen in ein Sieb geben, anschließend noch einmal leicht ausdrücken und dann grob zerkleinern.
- Die Zwiebeln sowie den Knoblauch schälen und fein hacken. Danach die Chorizo pellen und in kleine Würfel schneiden.
- Nun die Butter in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- sowie die Chorizowürfel darin 2-3 Minuten anbraten.
- Im Anschluss daran das Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitrösten.
- Jetzt das Sauerkraut in den Topf geben, mit etwas Paprikapulver würzen, mit der Brühe ablöschen und danach etwa 15-20 Minuten unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze zugedeckt schmoren.
- Im nächsten Schritt den Topfinhalt mit Salz, Pfeffer würzen. Die Sahne dazugießen und die Sauerkrautsuppe mit Chorizo bei niedriger bis mittlerer Hitze offen 5 Minuten weiterköcheln lassen.
Tipps zum Rezept
Die Suppe in vorgewärmte Suppenteller oder Suppenschüsseln geben und nach Belieben mit Schnittlauchröllchen, Kerbel oder Petersilie garnieren.
Besonders in der kalten Jahreszeit unterstützt Sauerkraut unser Immunsystem optimal, denn in dem fermentierten Weißkohl stecken reichlich Vitamine wie A, B, und C sowie viele Mineralstoffe und gute Ballaststoffe. Wer es gern und oft isst, hat vielleicht Lust auf dieses Rezept für selbstgemachtes Sauerkraut.
Chorizo, die berühmte spanische Rohwurst, wird aus Schweinefleisch, Speck, Knoblauch sowie geräucherter Paprika hergestellt und anschließend geräuchert oder luftgetrocknet. Typisch ist ihre rote Farbe und ein besonders würziger Geschmack.
Zu dieser deftigen Sauerkrautsuppe passt frisches Bauernbrot oder Roggenbrot besonders gut.
User Kommentare