Sauerkrautsuppe

Das Rezept für eine deftige Sauerkrautsuppe bringt viel Geschmack auf den Teller. In Polen kommt sie gern in der kalten Jahreszeit auf den Tisch.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (4 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

450 g Rinderbrust oder Rindernacken
2 Stk Kalbsfüße
2 Bund Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch)
600 g Sauerkraut
2 Stk Zwiebeln
2 EL Pflanzenöl
2 EL Petersilie, gehackt
2 TL Salz, für das Kochwasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2.5 l Wasser
2 EL Mehl
1 Bch Schlagsahne

Zeit

171 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 151 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Suppengrün putzen und schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Fleisch kalt abspülen und in einen großen Topf legen. Dann mit dem Wasser auffüllen, das Suppengrün mit dem Salz dazugeben und alles zum Kochen bringen.
  2. Wenn das Wasser kocht, die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren und alles etwa 2 Stunden leise köcheln lassen. Den entstehenden grauen Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
  3. Das nun weiche Fleisch herausnehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen. Anschließend Knochen und Haut entfernen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Das Sauerkraut mit einem scharfen Messer klein hacken.
  5. Als nächstes die Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 5 Minuten anschwitzen. Dann das Mehl darüber stäuben und etwa 3 Minuten weiter schwitzen lassen.
  6. Nun das kleingehackte Sauerkraut unter die Mehlschwitze rühren und weitere 3 Minuten garen. Den Pfanneninhalt anschließend in die Fleischbrühe geben und alles gut miteinander vermischen.
  7. Zuletzt das Fleisch in die Sauerkrautsuppe geben, die Sahne unterrühren und noch einmal 5 Minuten auf mittlerer Stufe erhitzen. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Eventuelle Reste der Suppe schmecken aufgewärmt noch besser. Sie können aber auch eingefroren werden.

Nährwert pro Portion

kcal
237
Fett
15,38 g
Eiweiß
14,30 g
Kohlenhydrate
7,72 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krautnudeln

KRAUTNUDELN

In Polen liebt man Kohl in jeder Form, auch in Verbindung mit Nudeln. Das einfache Rezept für Krautnudeln ist schnell zubereitet und schmeckt prima.

Polnischer Gemüsesalat

POLNISCHER GEMÜSESALAT

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker aus Polens Küche. Leckere Zutaten verleihen dem Polnischen Gemüsesalat seinen herzhaften Geschmack.

Polnische Mehlsuppe

POLNISCHE MEHLSUPPE

Polnische Mehlsuppe wird traditionell am Ostersonntag serviert. Das Rezept sieht vergorenes Roggenschrot vor, das ganz einfach anzusetzen ist.

Polnisches Karnevalsgebäck

POLNISCHES KARNEVALSGEBÄCK

Warm ist das Polnische Karnevalsgebäck Faworki ein Gedicht. Dies ist ein schönes Rezept für die goldbraun und knusprig ausgebackenen Teigschleifen.

Kartoffelklöße

KARTOFFELKLÖSSE

Kopytka - "Kleiner Huf" so nennen die Polen ihre hübschen Kartoffelklöße, die nach diesem Rezept als leckere Kartoffelteig-Beilage zubereitet werden.

Piroggi

PIROGGI

Dieses Rezept zeigt eine einfache, aber sehr leckere und preiswerte Variante der Piroggi, die mit einer Kartoffel-Quark-Mischung gefüllt werden.

User Kommentare