Saumaasgrumbeere

Die Saumaasgrumbeere schmeckt ein wenig wie Saumagen und ist eine beliebte Beilage zu Braten. Hier das Rezept für das leckere Kartoffelgericht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Zeit

170 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Schweinebauch kalt abspülen. Dann die Zwiebeln abziehen und halbieren. Als nächstes den Lauch putzen, gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Den Schweinebauch zusammen mit dem Gemüse in kaltem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Die körnige Brühe hinzufügen, dann die Hitze reduzieren und alles ca. 2 Stunden lang leise simmern lassen, bis das Fleisch gar ist.
  3. In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen und mit der Schale in Salzwasser in ca. 20 Minuten gar kochen. Dann abgießen, kurz ausdämpfen lassen und noch heiß pellen. Die Pellkartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und zur Seite stellen.
  4. Das fertig gegarte Fleisch zusammen mit den gegarten Zwiebeln und dem Lauch durch den Fleischwolf drehen oder in einer Küchenmaschine zerkleinern. Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
  5. Die Fleischmasse zu den Kartoffeln geben und mit etwas Brühe zu einer geschmeidigen Masse verarbeiten. Dann Majoran, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer hinzufügen und noch einmal gut vermischen.
  6. Eine Auflaufform mit der Butter fetten, die Kartoffel-Fleisch-Masse darin verteilen und mit Butterflöckchen belegen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten goldbraun backen und die Saumaasgrumbeere danach sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Saumaasgrumbeere ist eine beliebte Beilage zu allen Braten mit viel Sauce. Sie schmeckt allerdings auch nur in Begleitung eines Endiviensalats.

Nährwert pro Portion

kcal
504
Fett
7,16 g
Eiweiß
28,52 g
Kohlenhydrate
86,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saarländische Speckrahmsauce

SAARLÄNDISCHE SPECKRAHMSAUCE

Die saarländische Speckrahmsauce wird gern zu Knödeln serviert. Das Rezept ist sehr einfach, die fertige Sauce herzhaft und besonders schmackhaft.

Schales

SCHALES

Schales gehört im Saarland fest in jedes Küchenrepertoire. Das Rezept ist einfach, herzhaft und sehr lecker.

Dibbelabbes

DIBBELABBES

Dibbelabbes ist eine Kartoffelpfanne bzw. herzhafter Topfkuchen aus Kartoffeln und Dörrfleisch. Dabei handelt es sich um eine Spezialität aus dem Saarland.

Hoorische

HOORISCHE

Im Saarland gibt es unzählige Rezepte für Klöße. Hoorische sind eine oft und gern gereichte Beilage, die zu fasst allem passt.

Faasekiechelcher

FAASEKIECHELCHER

Fastnacht ohne Faasekiechelcher ist im Saarland wohl kaum denkbar. Hier ein Rezept für die süßen Krapfen, die nicht nur zur Karnevalszeit schmecken.

Gefillde

GEFILLDE

Die Gefillde sind gefüllte Klöße und haben es - im wahrsten Sinne des Wortes - in sich. Nach diesem Rezept steckt in ihnen ein Kern aus Landleberwurst.

User Kommentare