Savarin mit Orangen

Das Rezept für diesen saftigen Savarin mit Orangen braucht etwas Zeit. Dafür begeistert er zuletzt alle Kuchen-Fans mit seinem zitrusfrischen Aroma.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 16 Portionen

1 EL Butter, für die Form
1 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
1 EL Pistazienkerne, gehackt

Zutaten für den Hefeteig

400 g Weizenmehl
1 Pk Trockenhefe
100 g Butter, weich
200 ml Milch, lauwarm
75 g Zucker
4 Stk Eier, Gr. M
1 Prise Salz

Zutaten für den Orangensirup

2 Stk Bio-Orangen
3 EL Orangenmarmelade
4 EL Rohrzucker, brauner Zucker
2 EL Rum, weiß
100 ml Wasser

Zutaten für die Füllung

2 Stk Orangen
100 g Kumquats
2 EL Puderzucker
1 EL Limettensaft, frisch gepresst

Zeit

195 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 155 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zunächst die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen. Anschließend die Milch mit der Butter, dem Zucker und den Eiern verquirlen und zum Mehl geben.
  2. Alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

Zubereitung Orangensirup:

  1. Währenddessen die Orangen heiß waschen und trocken tupfen. Etwa 1 EL Schale fein abreiben und die Früchte anschließend entsaften. Den Orangensaft und den -abrieb mit dem Wasser, der Orangenmarmelade und dem Zucker in einen Topf geben.
  2. Alles etwa 5 Minute bei mittlerer Hitze köcheln lassen, zuletzt den Rum unterrühren und den Sirup durch ein Sieb in einen weiteren Topf streichen.

Zubereitung Savarin mit Orangen:

  1. Eine Savarinform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten und eine Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Hefeteig darauf noch einmal durchkneten und in die Form füllen. Erneut abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
  2. Den Savarin auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten lang backen, dann herausnehmen und etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Den Orangensirup kurz erwärmen.
  3. Nun den Hefekranz aus der Form auf eine Platte stürzen, mit einem Holzstäbchen mehrfach einstechen und mit dem Orangensirup tränken. Solange damit beträufeln, bis der Sirup verbraucht ist und danach 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Die Kumquats waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Orangen mit einem Messer schälen und dabei gleich die weiße Innenhaut mit abschneiden.
  5. Die Orangenfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, in eine Schüssel geben und den Orangenrest darüber fest auspressen.
  6. Zuletzt den Puderzucker und Limettensaft unter die Orangenfilets mischen, die Kumquats unterheben und den Zitrussalat in die Mitte des Savarins füllen.
  7. Nun noch die gehackten Pistazien darüberstreuen und den Savarin mit Orangen servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
241
Fett
8,16 g
Eiweiß
5,68 g
Kohlenhydrate
34,88 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare