Schokobusserl

Zutaten für 35 Portionen
5 | Stk | Eiweiße, Gr. M, zimmerwarm |
---|---|---|
180 | g | Zucker, fein |
65 | g | Zartbitterschokolade, fein geraspelt |
250 | g | Haselnüsse, gemahlen |
0.5 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
80 | g | Puderzucker |
50 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Zartbitterschokolade (70% Kakaogehalt) |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 41 min. Zubereitungszeit 59 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und 3 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Dann die Schokolade grob hacken, in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen.
- Anschließend die Eiweiße in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen einer Küchenmaschine in etwa 8 Minuten zu sehr steifem Eischnee schlagen.
- Während des Schlagens den Zucker einrieseln lassen und zuletzt die flüssige Schokolade nach und nach untermischen.
- Nun in einer weiteren Schüssel das Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Zitronenabrieb, der geraspelten Schokolade und dem Puderzucker vermischen. Die Mehlmischung danach vorsichtig unter den Eischnee ziehen.
- Im Anschluss daran die Eischnee-Mischung in einen großen Spritzbeutel mit glatter Tülle (Ø 7 mm) füllen und rund 70 Schokobusserl (Ø 2,5 cm) - mit etwas Abstand zueinander - auf die vorbereiteten Backbleche spritzen.
- Die Backbleche nacheinander in den heißen Backofen schieben und die Plätzchen in jeweils etwa 12 Minuten backen.
- Alle fertigen Busserl mit dem Backpapier auf ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Schokolade zum Schmelzen vorzugsweise in eine Edelstahl- oder hitzebeständige Glasschüssel geben, die gut auf das Wasserbad passt und ringsum damit abschließt. Die Schokolade schmilzt durch den aufsteigenden Wasserdampf, und der soll nicht entweichen. Außerdem darf der Schüsselboden die Wasseroberfläche nicht berühren.
Eischnee wird nur dann perfekt, wenn das zimmerwarme Eiweiß in einer sauberen, absolut fettfreien Schüssel mit ebenso sauberen, fettfreien Rührbesen aufgeschlagen wird.
Die geschmolzene Schokolade und die Mehlmischung nur mit einem Teigschaber vorsichtig unter den Eischnee heben, damit die Luftbläschen darin nicht zerstört werden. Sie sind dafür verantwortlich, dass die Schokobusserl luftig-zart werden.
Ist kein Spritzbeutel zur Hand, die Eischnee-Masse in einen großen Gefrierbeutel füllen, oben zusammennehmen und -drehen. Dann am unteren Ende eine sehr kleine Ecke des Beutels abschneiden und die Masse mit leichtem Druck auf die Bleche spritzen.
User Kommentare