Schokoladen-Dattel-Tarte

Das Rezept für die köstliche Schokoladen-Dattel-Tarte kommt ganz ohne Zucker aus, weshalb man diese einfache Köstlichkeit ohne Bedenken genießen kann.

Schokoladen-Dattel-Tarte Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (5 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Prise Salz
200 g Haselnusskerne
6 Stk Eier, Gr. M
150 g Datteln, getrocknet, ohne Stein
200 ml Milch
50 g Kakaopulver
150 ml Wasser, kochend heiß

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen und den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen.
  2. Im Anschluss daran die Datteln in eine Schüssel legen, mit dem kochend heißen Wasser übergießen und 15 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach die Eier sauber trennen, das Eiweiß in einen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
  4. Eine Prise Salz zum Eiweiß geben und dann mit den Rührbesen einer Küchenmaschine zu steifem Eischnee schlagen.
  5. Anschließend die Haselnüsse fein hacken und in die Schüssel mit dem Eigelb geben. Die Datteln mit einem Schneidstab in ihrem Einweichwasser fein pürieren.
  6. Nun das Dattelmus, die Milch sowie das Kakaopulver zur Eigelb-Nuss-Masse geben und verrühren, bis die Masse schön cremig ist. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben.
  7. Jetzt den Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Schokoladen-Dattel-Tarte etwa 50 Minuten lang im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen.
  8. Danach aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren auf einem Backgitter vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Backkakao empfiehlt sich für dieses Rezept, denn er ist ungesüßt, hat eine tolle, dunkle Farbe und er schmeckt viel schokoladiger als normales Kakakopulver.

Wer mag, aromatisiert den Teig zusätzlich mit Gewürzen wie frisch geriebener Muskatnuss, Zimt und gemahlenem Piment. Jeweils eine Prise davon reicht aus.

Die ausgekühlte Datteltarte erhält zusätzlich Geschmack und einen schönen Glanz, wenn sie mit Aprikosenkonfitüre bestrichen wird. Die Konfitüre in einem kleinen Topf kurz erwärmen, damit sie sich einfacher verstreichen lässt. Als Garnitur gehackte Mandeln oder Pistazienkerne aufstreuen.

Wie toll! Diese Tarte lässt sich bereits 1-2 Tage vorher backen. Danach im ausgekühlten Zustand luftdicht verpacken, so dass sie gut durchziehen kann.

Nährwert pro Portion

kcal
410
Fett
24,10 g
Eiweiß
19,37 g
Kohlenhydrate
30,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Puddingkuchen mit Streuseln

PUDDINGKUCHEN MIT STREUSELN

Dieser köstliche und saftige Puddingkuchen mit Streuseln passt perfekt auf die nächste Kaffeetafel. Das Rezept dafür ist schnell nachzubacken.

Omas Papageienkuchen

OMAS PAPAGEIENKUCHEN

Der saftig-bunte Papageienkuchen ist nicht nur auf Kinderfesten der absolute Renner, sondern kommt auch bei Erwachsenen gut an. Hier ist das Rezept.

Zitronenkuchen

ZITRONENKUCHEN

Der Zitronenkuchen ist einfach und schnell zubereitet und schmeckt köstlich. Gäste werden von dem Rezept begeistert sein.

Marmorkuchen mit Öl

MARMORKUCHEN MIT ÖL

Dieser leckere, saftige Marmorkuchen mit Öl ist eine tolle Sache und es ist erstaunlich, wie schnell und einfach er nach diesem Rezept gebacken ist.

Einfacher Pfirsichkuchen

EINFACHER PFIRSICHKUCHEN

Mit diesem Rezept gelingt ein ganzes Blech mit einfachem Pfirsichkuchen, der wunderbar locker und saftig ist und wie ein Stück Sonnenschein schmeckt.

Rhabarberkuchen mit Pudding

RHABARBERKUCHEN MIT PUDDING

Der säuerliche Rhabarber findet bei diesem Rezept seinen idealen Partner. Rhabarberkuchen mit Pudding ist ein lukullischer Genuss.

User Kommentare