Schopperl - Fingernudeln

Zutaten für 2 Portionen
6 | Stk | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
0.5 | EL | Salz |
0.5 | TL | Zucker |
250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
0.5 | EL | Weizenmehl, für das Arbeitsbrett |
0.5 | TL | Salz, für das Kochwasser |
2 | EL | Butterschmalz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Dann das Salz hinzufügen, zum Kochen bringen und die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten garen.
- Die gegarten Kartoffeln abgießen, auf dem Herd kurz ausdampfen und anschließend abkühlen lassen.
- Später die abgekühlten Kartoffeln auf einer Reibe fein reiben und in eine Schüssel geben.
- Dann das Weizenmehl, Salz, Zucker sowie die Eier dazugeben und alle Zutaten mit den Händen zu einem formbaren Teig verkneten.
- Im Anschluss daran ein Arbeitsbrett mit etwas Mehl bestreuen.
- Nun aus dem Kartoffelteig mit angefeuchteten Händen fingerlange Nudeln formen, die an ihren Enden spitz zulaufen und diese auf das bemehlte Brett legen.
- Jetzt das Butterschmalz in einer weiten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Fingernudeln darin rundum in etwa 4-5 Minuten goldbraun braten.
- Zum Schluss die Schopperl-Fingernudeln aus der Pfanne nehmen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die abgekühlten Kartoffeln können auch zweimal durch eine Kartoffelpresse gedrückt werden und sind dann ebenso fein wie geriebene Kartoffeln.
Die Schopperl schmecken sehr gut als Beilage, beispielsweise zu Sauerkraut mit Mehlschwitze und Bratwurst oder Kasseler, aber auch solo mit einem selbstgekochten Apfelmus.
User Kommentare