Schottisches Teegebäck

Schottisches Teegebäck hat eine lange Tradition und das Rezept zeigt, wie es ganz einfach zu Hause nachgebacken werden kann.

Schottisches Teegebäck Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
2 Prise Salz
3 EL Butterflöckchen, zimmerwarm
50 g Zucker
220 ml Buttermilch

Zutaten für die Füllung

3 EL Butter
100 g Himbeer-Gelee

Zeit

54 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 230 °C (210 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, das Salz dazugeben und die Butterflöckchen unterkneten.
  3. Nun den Zucker mit der Buttermilch hinzufügen und alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Als Nächstes eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig darauf etwa 1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen. Dann in Teigstücke von 6 cm Länge und 2 cm Breite schneiden.
  5. Im Anschluss daran die Teigstücke mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15-20 Minuten backen.
  6. Jetzt das schottische Teegebäck aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen.
  7. Zuletzt die Hälfte des Gebäcks mit Butter und Gelee bestreichen, die andere Hälfte auflegen und leicht andrücken.

Tipps zum Rezept

Traditionell wird das schottische Teegebäck aus Reismehl gebacken, allerdings wird es dann recht trocken. Dieses Rezept verwendet Weizenmehl, damit das Gebäck schön saftig wird. Soll es knuspriger sein, kann es zu einem Drittel oder auch zur Hälfte durch Reismehl ersetzt werden.

Bitte keine kalte Butter, wie sonst oft für die Zubereitung von Mürbeteig üblich, sondern zimmerwarme Butterflöckchen verwenden.

Wer kein Himbeergelee mag, kann es auch durch Johannisbeer-Gelee oder ein Quittengelee mit Ingwer ersetzen.

Das gut ausgekühlte Gebäck - ohne die Butter-Gelee-Füllung - in luftdicht schließenden Blechdosen aufbewahren und erst bei Bedarf bestreichen.

Nährwert pro Portion

kcal
258
Fett
8,67 g
Eiweiß
4,20 g
Kohlenhydrate
41,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfeltaschen mit Blätterteig

APFELTASCHEN MIT BLÄTTERTEIG

Selbstgemachte Apfeltaschen mit Blätterteig und Zimt schmecken himmlisch. Mit fertigem Blätterteig sind diese Köstlichkeiten schnell zubereitet.

Marmeladentaschen

MARMELADENTASCHEN

Ein tolles Rezept aus Omas Kochbuch sind diese Marmeladentaschen aus Quarkteig und einer fruchtigen Füllung. Einfach zu backen und einfach ein Traum!

Saftige Amerikaner mit Puddingpulver

SAFTIGE AMERIKANER MIT PUDDINGPULVER

Die leckeren Gebäckstücke vom Blech sind schnell gemacht und vor allem bei Kindern heiß begehrt. Hier das Rezept für zuckersüße Amerikaner.

Quarkkrapfen ohne Hefe

QUARKKRAPFEN OHNE HEFE

Diese saftigen Quarkkrapfen ohne Hefe sind schnell und ohne viel Aufwand zubereitet. Hier das Rezept für das beliebte Schmalzgebäck.

Schmalzgebäck

SCHMALZGEBÄCK

Auf jeder Kirmes ist Schmalzgebäck heiß beliebt. Mit diesem Rezept kann das köstliche Gebäck einfach zuhause selbst hergestellt und genossen werden.

Faschingskrapfen mit Vanillefüllung

FASCHINGSKRAPFEN MIT VANILLEFÜLLUNG

In der 5. Jahreszeit haben die Faschingskrapfen mit Vanillefüllung Saison. Mit diesem Rezept gelingen die runden Köstlichkeiten.

User Kommentare