Kartoffelsalat

Zutaten für 8 Portionen
2 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Salatgurke |
3 | Stk | Tomaten, groß |
3 | EL | Weißweinessig |
250 | ml | Gemüsebrühe |
1 | TL | Senf, mittelscharf |
150 | g | Mayonnaise |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
4 | Stk | Eier |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vorabend die Kartoffeln gründlich waschen, in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwas Salz hinzufügen. Anschließend zum Kochen bringen und in etwa 20 Minuten bissfest garen.
- Danach abgießen, kalt abschrecken, abtropfen und abkühlen lassen. Dann in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Zubereitung Kartoffelsalat:
- Am nächsten Tag zunächst die Eier in einen Topf mit kochendem Wasser geben und in etwa 8-10 Minuten hart kochen. Danach kalt abschrecken, abkühlen lassen, pellen und klein würfeln.
- Währenddessen die Zwiebeln pellen und sehr fein hacken. Dann die Kartoffeln pellen, in dünnen Scheiben direkt in eine Schüssel schneiden und die gehackten Zwiebeln hinzufügen.
- Nun die Gemüsebrühe mit dem Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in einen Topf geben, kurz aufkochen und alles gründlich miteinander verrühren. Danach ein wenig abkühlen lassen und über die Kartoffel-Zwiebel-Mischung gießen.
- Im Anschluss daran die Tomaten und die Salatgurke gründlich waschen, danach in Scheiben schneiden und dabei den Fruchtansatz der Tomaten entfernen.
- Jetzt die Tomaten- und Gurkenscheiben mit den Eiern zur Kartoffelmischung geben, alles vorsichtig miteinander vermengen und dann abgedeckt gut 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Erst kurz vor dem Servieren die Mayonnaise unterheben und den Kartoffelsalat servieren.
Tipps zum Rezept
Festkochende Kartoffeln sind nach dem Garen und Auskühlen schnittfest und selbst bei längerer Lagerung behält der Kartoffelsalat seinen Biss, weil die Kartoffeln - selbst in einer Marinade mit Brühe - nicht zerfallen und matschig werden.
Für eine cremig-weiche Konsistenz sind vorwiegend festkochende Kartoffeln eine gute Wahl. Sie enthalten etwas mehr Stärke, werden daher beim Kochen weicher und nehmen mehr Marinade auf.
Besonders herzhaft wird die Marinade mit einer selbstgekochten Gemüsebrühe. Auch die Mayonnaise für den Kartoffelsalat lässt sich einfach selbst anrühren.
Als Beilage passt der Salat wunderbar zu Wiener Würstchen oder Bockwurst, zu Bratwurst und Frikadellen sowie zum knusprigen Schweineschnitzel.
User Kommentare