Schwarz-Weiß-Gebäck

Schwarz-Weiß-Gebäck gehört zu den Klassikern der Weihnachtsbäckerei und das Rezept für die leckeren, optisch attraktiven Plätzchen ist einfach.

Schwarz-Weiß-Gebäck Foto vkuslandia / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,2 (100 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 Stk Eiweiß, Gr. M, zum Bestreichen

Zutaten für den Mürbteig

250 g Weizenmehl, Type 405
1 TL Backpulver
160 g Zucker
1 Pk Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 Stk Ei, Gr. M
125 g Butter, weich

Zutaten zusätzlich für den dunklen Teig

15 g Backkakao- oder Kakaopulver
1 EL Milch

Zeit

95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker und Vanillezucker, dem Salz, dem Ei sowie der weichen Butter in eine Schüssel geben und mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Anschließend den Teig halbieren, eine Hälfte in eine zweite Schüssel geben und das Kakaopulver sowie den Zucker und die Milch daruntermischen.
  3. Nun beide Teigsthälften zu Kugeln formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Nach Beendigung der Kühlzeit die beiden Teighälften auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu gleich großen Rechtecken (30 x 15 cm) ausrollen.
  6. Dann das Eiweiß in einer Tasse verquirlen. Ein Teigrechteck mit etwas Eiweiß bestreichen, das zweite Teigrechteck auflegen und ebenfalls mit Eiweiß bestreichen.
  7. Nun den Teig von einer langen Seite her vorsichtig und fest aufrollen, die Rolle in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Danach in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf dem vorbereiteten Backblech platzieren.
  8. Das Blech im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und das Schwarz-Weiß-Gebäck etwa 10-15 Minuten backen. Dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Obwohl der Teig gekühlt ist, kann er nach dem Ausrollen schon wieder recht weich sein. Das Aufrollen wird einfacher, wenn die Teighälften zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie (sie ist stabiler als Frischhaltefolie) ausgerollt, mit Eiweiß bestrichen und dann noch einmal in den Kühlschrank oder kurz in den Gefrierschrank gelegt werden.

Die zweite Teighälfte vorzugsweise mit Backkakao einfärben. Er ist ungezuckert, schmeckt sehr schokoladig und hat eine schöne, tiefdunkle Farbe.

Die meist unschönen Endstücke der Teigrolle noch einmal verkneten, ausrollen und mit einem Ausstecher oder mit einem kleinen Glas Plätzchen ausstechen.

In luftdicht schließenden Blech-Keksdosen bleibt das Schwarz-Weiß-Gebäck etwa 3 Wochen lang frisch. Beim Einschichtn durch Lagen von Pergamentpapier voneinander trennen.

Nährwert pro Portion

kcal
269
Fett
11,83 g
Eiweiß
4,32 g
Kohlenhydrate
36,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare