Schweinshaxe im Römertopf

Zutaten für 1 Portion
1 | Stk | Schweinshaxe, ca. 400 Gramm |
---|---|---|
3 | Stk | Zwiebeln |
5 | zw | Rosmarin |
3 | zw | Majoran |
2 | zw | Thymian |
3 | Stk | Knoblauchzehen, gehackt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
240 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 210 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Römertopf inklusive des Deckels in die Spüle stellen und Wasser einlaufen lassen, bis beides bedeckt ist. Anschließend gut 30 Minuten darin stehen lassen, damit er sich mit dem Wasser vollsaugen kann.
- In der Zwischenzeit die Haxe waschen und gründlich trocken tupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden und die Haxe danach rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
- Dann die Zwiebel schälen und vierteln. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein hacken. Den Römertopf aus dem Wasser nehmen, etwas abtrocknen und die Haxe mit den Zwiebelstücken, dem Rosmarin, dem Majoran, dem Thymian und dem Knoblauch hineingeben.
- Nun den Deckel auflegen und den Römertopf auf die 2. Schiene von unten im kalten Backofen schieben.
- Die Haxe im Römertopf bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 2,5 bis 3 Stunden garen.
- Nach etwa 1,5 Stunden Garzeit den Deckel abnehmen, das ausgebratene Fett aus dem Topf abgießen und die Haxe offen weitere 30 Minuten braten lassen.
- Danach die knusprige Haxe aus dem Topf nehmen und im Backofen warm stellen. Den Bratenrückstand aus dem Römertopf in einen anderen Topf gießen und die mitgegarten Kräuter herausfischen. Die Zwiebeln und den Knoblauch in der Sauce mit dem Schneidstab fein pürieren.
- Zuletzt die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und eventuell noch mit ein wenig Mehl oder Saucenbinder binden. Die Haxe auf einem rustikalen Brett anrichten und mit der Sauce genießen.
Tipps zum Rezept
Im Kühlhaus verliert die Haxe Feuchtigkeit, doch die braucht sie für eine besonders rösche Schwarte. Deshalb in einen Topf oder einen Gefrierbeutel geben, mit Salzwasser bedecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag gut abtrocknen, bevor es - wie beschrieben - an die Zubereitung geht.
Die Schwarte der Haxe lässt sich am besten mit einem Cutter oder sauberen Teppichmesser einschneiden. Beim Schneiden darauf achten, dass das Fleisch nicht verletzt wird.
In den letzten Minuten der Garzeit den Backofengrill einschalten, damit die Schwarte schön aufpoppen kann. Währenddessen unbedingt im Auge behalten, damit sie nicht verbrennt.
Zur Schweinshaxe passen Salzkartoffeln, Brezel oder Knödel sowie saure Gurken oder ein Lauwarmer Krautsalat.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu der Schweinshaxe passen verschiedene Getränke von Wasser bis Wein. Bei diesem Fleisch spielt die Gemüsebeilage eine bestimmte Rolle.
Beim Servieren von Rotkohl passt ein leichter Rotwein. Wenn es Sauerkraut ist, wird ein Glas Bier eine höhere Geschmacksharmonie herstellen.
User Kommentare
Guter Hinweis mit dem Salzwasser und dem Gefrierbeutel, um das Fleisch eine Nacht darin ziehen zu lassen. Bisher habe ich die Haxe im Bräter gemacht, werde sie nun im Römertopf probieren. Als Beilage passt auch Sauerkraut gut dazu.
Auf Kommentar antworten