Selleriesalat mit saurer Sahne

Das Rezept für diesen Selleriesalat mit saurer Sahne ist leicht und steckt voller Vitamine. Als schmackhafte Beilage passt er zu Fisch und zu Fleisch.

Selleriesalat mit saurer Sahne Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Knollensellerie (oder Stangensellerie)
1 Stk Apfel, säuerlich, groß

Zutaten für das Dressing

1 Stk Zwiebel
2 TL Senf, mittelscharf
2 EL Weißweinessig
5 EL Rapsöl
3 EL Mayonnaise
250 g Saure Sahne
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Dressing den Senf mit dem Essig, Salz, Pfeffer und Zucker in einer Schüssel verrühren.
  2. Dann das Rapsöl mit einem flachen Schneebesen unterschlagen, die Mayonnaise sowie die saure Sahne hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
  3. Anschließend die Zwiebel abziehen, sehr fein würfeln und zum Dressing geben.
  4. Nun den Sellerie vierteln, schälen und unter kaltem Wasser abspülen. Danach trocken tupfen und mit einer Küchenmaschine - oder auf einem Gemüsehobel - in sehr feine Scheiben hobeln.
  5. Die Selleriescheiben danach sofort mit dem Dressing vermischen.
  6. Anschließend den Apfel waschen, trocken tupfen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Den Apfel anschließend ebenfalls in feine Scheiben schneiden oder hobeln und unter den Salat mischen.
  7. Vor dem Servieren den Selleriesalat mit saurer Sahne mindestens 1 Stunde durchziehen lassen. Dann noch einmal abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Frühlings- und Sommersellerie ist zwar recht klein, liefert aber würziges Selleriekraut. Die Knollen sollen fest sein, auf Druck nicht nachgeben und keine braunen Stellen aufweisen. Fühlen sie sich weich an und klingen beim Klopftest mit dem Fingerknöchel hohl, dann sind sie alt und innen wie Watte.

Im Winter vorzugsweise mittelgroße Knollen einkaufen. Sie sind knackig und haben ein feines Aroma. Zu jeder Jahreszeit bietet Sellerie viele Vitamine und seine ätherischen Öle sind krampflösend und beruhigend. Sein hoher Calcium- und Kaliumgehalt reguliert den Flüssigkeitsaustausch im Körper und reduziert Wasseransammlungen.

Stangensellerie ist ebenfalls sehr gesund. Wird er für dieses Rezept verwendet, gründlich waschen, entfädeln und die Stangen in sehr feine Scheibchen schneiden.

Das Kraut des Knollenselleries und auch das feine Blattwerk des Stangenselleries können - gewaschen und klein gehackt - zuletzt an den Salat gegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
464
Fett
43,67 g
Eiweiß
4,18 g
Kohlenhydrate
12,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare